idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wirtschaftsminister Wissing spricht mit der TH Bingen über die Zukunft der Agrarwirtschaft in Rheinland-Pfalz
Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz) hat die Technische Hochschule (TH) Bingen besucht. In einem Fachgespräch mit der Hochschulleitung und Vertreterinnen und Vertretern der Studienrichtung Agrarwirtschaft ging es um die Zukunft der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam wollen sich die Beteiligten für einen ökonomischen und umweltgerechten Landbau einsetzen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken und gleichzeitig Maßnahmen für den Klimaschutz und die Klimaanpassung im Landbau weiter zu entwickeln.
Im Fachgespräch mit Minister Wissing signalisierten beide Seiten großes Interesse an einer zukünftigen Zusammenarbeit. Maßgeblich für einen erfolgreichen und umweltschonenden Landbau ist eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung der Landwirte vor Ort. Minister Wissing sagte bei seinem Besuch: „Mich beeindruckt hier an der TH Bingen, dass mit viel Kompetenz und Engagement gelehrt wird. Ich freue mich daher auf eine stärkere Zusammenarbeit, auch mit den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR), damit wir gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz gestalten können“.
Studierende an der TH Bingen nutzen unter anderem den Lehrbetrieb der Hochschule, den St. Wendelinhof, für ihre Ausbildung. Der 88 Hektar große Betrieb gibt den zukünftigen Agrarwirtschaftlern die Möglichkeit, Tierhaltung und Pflanzenzucht ganz praktisch zu erlernen. Denn im Zentrum eines Studiums an der TH Bingen steht immer der Anwendungsbezug. Daher würde die Hochschule ihr Angebot gerne weiter ausbauen und setzt einen neuen Modellbauernhof ganz oben auf ihre Wunschliste. Prof. Dr. agr. Clemens Wollny, Dekan des Fachbereichs „Life Sciences and Engineering“ an der TH Bingen, erklärt: „Bislang können wir einen Neubau schlichtweg nicht finanzieren. Das Studium der Agrarwirtschaft ist aber eine Aushängeschild der Hochschule und auch überregional stark nachgefragt. Wir würden dieses einzigartige Angebot in Rheinland-Pfalz gerne ausbauen und modernisieren.“ Neben dem Bachelor in Agrarwirtschaft bietet die TH den Master Landwirtschaft und Umwelt an und zeigt so deutlich den Schwerpunkt der Hochschule, beide Seiten miteinander in Einklang zu bringen. In Rheinland-Pfalz bietet die TH Bingen als einzige Hochschule Agrarwirtschaft an und auch überregional ist der Studiengang sehr beliebt. Ökologischer Landbau ist an der TH Bingen bereits Teil des Studienangebots und wird zum kommenden Semester durch eine neu zu besetzende Professur in ökologischem Pflanzenbau unterstützt. Das Verfahren hierzu ist angelaufen.
Als konkreter Schritt wurde zwischen dem Ministerium und der Hochschule vereinbart, Fachgespräche mit den Entscheidungsträgern aus der Agrarwirtschaft, zum Beispiel den Dienststellenleitern der DLR zu koordinieren, um gemeinsam Innovationen anzustoßen.
http://www.th-bingen.de
http://www.th-bingen.de/studium Studieren an der TH Bingen
Minister Wissing besucht die TH Bingen. V.l.n.r: Prof. Dr. Thore Toews, Prof. Dr. Oliver Türk, Agnes ...
TH Bingen
None
Rübenernte auf den Versuchsfeldern der TH Bingen.
TH Bingen
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).