idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die „Unikate“ werden 50: Das Wissenschaftsmagazin der Universität Duisburg-Essen (UDE) feiert mit der aktuellen Ausgabe ein rundes Jubiläum. Seit 1991 erscheint die Publikation mit Beiträgen über zentrale UDE-Forschungsfragen in der Regel zweimal jährlich.
Hochleistungsrechnen und Cloud Computing stehen im Mittelpunkt des neuen Heftes. Beide stellen hohe Rechenkapazitäten z.B. für Prognosen und Simulationen in den Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften bereit. Zwölf Aufsätze auf 130 Seiten beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Einsatzfeldern des vernetzten Rechnens in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.
Supercomputer in der Wissenschaft
Themen sind u.a. Supercomputer in der Wissenschaft, Cloud Computing in der Wirtschaftsprüfung und für die personalisierte Mobilität, Simulationen im Bereich der Hochleistungsstähle, zur Vorhersage des Strömungsverhaltens oder für neue Nano-Materialien. Vorgestellt wird auch der Superrechner MagnitUDE, der zu den 500 schnellsten und energieeffizientesten Rechnern weltweit zählt.
„Er stellt unkompliziert massive Rechenleistung bereit und ermöglicht auch den Schritt zum exklusiven Club der größten deutschen Rechner in Jülich, Stuttgart und München“, so einer der beiden federführenden Unikate-Autoren Prof. Dr. Andreas Kempf im Vorwort. Prof. Dr. Ludwig Mochty ergänzt: „Cloud Computing wird an der UDE vor allem dazu verwendet, um Studierenden kommerzielle Softwarewerkzeuge und praxisrelevante Daten abgesichert zur Verfügung zu stellen.“
Die aktuelle Unikate-Ausgabe ist für 7,50 Euro im Buchhandel zu erwerben (ISBN 978–3–934359–50–5, ISSN 1869–3881).
Weitere Informationen: Dr. Barbara Bigge, Tel. 0201/183-3254, barbara.bigge@uni-due.de
Redaktion: Beate Kostka, Tel. 0203/379-2430, beate.kostka@uni-due.de
---
Ressort Presse
Universität Duisburg-Essen
Stabsstelle des Rektorats
http://www.uni-due.de/presse
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).