idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2017 11:27

Mobilitätswende: Wie reagiert der Markt auf sich wandelnde Bedürfnisse der Gesellschaft?

Nicola Socha Kommunikation
Bayern Innovativ - Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    2050 werden fast 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Wie lassen sich die Mobilitätsbedürfnisse der Städter und die Pain Points im städtischen Individualverkehr mit der Verbesserung der Lebensqualität in Einklang bringen? Wie sieht die urbane Mobilität der Zukunft aus? Schon jetzt geht der Trend in Richtung „Mobility as a Service“. Das Verhältnis zu Besitz hat sich vor allem bei der nächsten Generation – den Millenials – stark geändert. Themen wie Car Sharing und Ride Hailing spielen dabei eine immer größere Rolle.

    Mit den einführenden Themen „Stadtverträglich und 'Future Proof' - von Netzwerken, Visionen und dem nachhaltigen Versprechen der urbanen Mobilität der Zukunft“ und „Parasit Mensch - Wirt Auto, Wie mehr Autos und mehr Straßen unsere Verkehrsprobleme lösen“ bieten die Referenten Sophie Stigliano, Director der Urban Standards GmbH aus München und Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Jörg Wellnitz von der Technischen Hochschule Ingolstadt, Fakultät für Maschinenbau einen Anreiz zur kontroversen Diskussion.

    „Mobilität auf Abruf“ möchte auch door2door, Berlin mit dem Freyung Shuttle sowie die DB Regio Bus, Region Bayern mit autonomen Kleinbussen umsetzen. Auch sie bringen einen Wandel in die bisherigen regionalen und urbanen Verkehrsstrukturen, wovon obendrein die Bewohner auf dem Land profitieren.
    Die Frage, wie Geschäftsmodelle für „Mobility as a Service“ gestaltet werden können, wird sich die Bayern Innovativ GmbH gemeinsam mit den Teilnehmern in einem Workshop stellen. Auch Start-ups haben die Möglichkeit in einer kurzen Pitch Session innovative Impulse für intelligente und vernetzte Mobilität von Morgen zu präsentieren.

    Mit dem Kongress mobilität querdenken beleuchtet die Bayern Innovativ GmbH das Thema Mobilität aus verschiedenen Perspektiven und quer über Branchengrenzen hinweg, um Impulse und Denkanstöße zur zukünftigen Gestaltung eines neuen Mobilitäts-Ökosystems zu setzen.
    Unterstützt und gesponsert wird der Kongress durch die Firma PB-Consult Planungs- und Betriebsberatungsgesellschaft mbH, die sich mit urbaner Mobilität beschäftigt.

    mobilität querdenken: die Plattform für Querdenker – Weiterdenker – Umdenker und Vordenker.

    Hintergrund

    Bayern Innovativ GmbH

    Die Bayern Innovativ GmbH ist die Gesellschaft für Innovation, Technologie- und Wissenstransfer in Bayern. Sie unterstützt Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft in allen Stufen der Wertschöpfungskette mit maßgeschneiderten Dienstleistungen, um ihre Innovationsdynamik zu erhöhen. Bayern Innovativ agiert dabei an den Schnittstellen unterschiedlichster Branchen und Technologien. Ziel ist ein Ökosystem mit dynamischen Netzwerken für einen beschleunigten Innovationsprozess. Einen Fokus der Aktivitäten bildet neben den eigenen Clustern Energietechnik, Automotive und Neue Materialien das „Cross-Clustering“ mit den anderen bayerischen Clustern sowie die Vernetzung mit den anderen wesentlichen Playern in der Innovationslandschaft Bayerns.
    www.bayern-innovativ.de


    More information:

    http://www.bayern-innovativ.de/querdenken2017
    http://www.xing.com/events/mobilitat-querdenken-1840548


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).