idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit ihrem Vortrag zum Thema „Aufräumen mit Vorurteilen – Was man über Sexismus und sexuelle Belästigung aus der Forschung weiß“ eröffnet Dr. Charlotte Diehl die Kampagne „Wir sagen NEIN! zu jeder Form sexueller Belästigung und Diskriminierung!“ der Hochschule Koblenz. Der vom Gleichstellungsbüro der Hochschule Koblenz organisierte Vortrag findet am Dienstag, 5. Dezember 2017, um 14 Uhr in Raum KU28 am RheinMoselCampus in der Konrad-Zuse-Straße 1 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
KOBLENZ. Mit ihrem Vortrag zum Thema „Aufräumen mit Vorurteilen – Was man über Sexismus und sexuelle Belästigung aus der Forschung weiß“ eröffnet Dr. Charlotte Diehl die Kampagne „Wir sagen NEIN! zu jeder Form sexueller Belästigung und Diskriminierung!“ der Hochschule Koblenz. Der vom Gleichstellungsbüro der Hochschule Koblenz organisierte Vortrag findet am Dienstag, 5. Dezember 2017, um 14 Uhr in Raum KU28 am RheinMoselCampus in der Konrad-Zuse-Straße 1 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Sexuelle Belästigung und Diskriminierung sind keine medialen Randthemen, sondern vielmehr Themen, die auch im Arbeits- und Studienalltag auftauchen. Während Forschungsergebnisse zu diesen Themen in öffentlichen Debatten häufig kaum eine Rolle spielen, kursieren viele Vorurteile rund um sexualisierte Übergriffe. In ihrem Vortrag wird Dr. Charlotte Diehl zum Teil eigene Forschungsergebnisse zu den Themen sexuelle Belästigung und Sexismus vorstellen und verbreitete Vorurteile genauer unter die Lupe nehmen. Klar ist: Es gibt noch immer Sexismus und sexuelle Belästigung und sie beeinträchtigen die Aktionsspielräume und die Entfaltungsmöglichkeiten, insbesondere von Frauen – auch an Hochschulen.
Dr. Charlotte Diehl ist Sozialpsychologin und hat 2014 an der Universität Bielefeld zum Thema sexuelle Belästigung promoviert. Momentan arbeitet sie an einem Handbuch zu Fragen über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, das sich speziell an Personalverantwortliche richtet.
Dr. Charlotte Diehl
Source: Hochschule Koblenz
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).