idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2018 12:09

«Weil wir es uns wert sind»

Dipl.-Kult Simone Brandenberg Stabsstelle Kommunikation
Universität Liechtenstein

    Die Debatte um Werte geht weiter. Am dritten Campus Gespräch der Universität Liechtenstein wird der österreichische Philosoph und Essayist Konrad Paul Liessmann „die Werte“ kritisch unter die Lupe nehmen und die Frage stellen, wieviel Werte heute wert sind. Interessierte aus der Region sind herzlich zu dieser öffentlichen Veranstaltung eingeladen zum Zuhören, Mitdenken und Mitdiskutieren.

    Bevor es ihnen an den Kragen geht, wird sich Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann den Begriff „der Werte“ vornehmen und nach seiner Herkunft und Bedeutung fragen. Dazu zählt auch das Ausloten ihres Potenzials als Leitplanken im Alltag, als Grundpfeiler von Wirtschaft und Freizeit. Denn was auch immer die Stärken und Schwächen von Werten sind, sie stehen im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik und sind zugleich Ausdruck von Kräfteverhältnissen, Machtfeldern und Vorlieben.

    Werten auf den Zahn fühlen
    Der Philosoph und Essayist Konrad Paul Liessmann wird mit seiner prägnanten Art ausgehend von Alltagssituationen auf die gegenwärtige, moralisch aufgeladene Wertedebatte eingehen. Denn Werte stehen nie allein für sich, sondern es wird immer in Beziehung zu Dingen oder zu Menschen bewertet. Dabei bleiben Werte immer etwas schwammig und werden dadurch verhandelt und auch verhandelbar. Eine hitzige Diskussion um Werte weist zudem auf bestimmte Lebensstandards und Lebenssituationen hin, die es überhaupt erst erlauben, danach zu fragen, wieviel einem Werte wert sind.

    „Mehr Wert“
    Mehr Wert durch eine Teilnahme am Campus Gespräch: Die Universität Liechtenstein lädt Interessierte zu einem spannenden Abend mit Denkanstössen und Hirnfutter ein. Mitreden können sie in der moderierten Diskussion- und Fragerunde mit dem Referenten oder beim abschliessenden Apéro im kleineren Kreis.

    Die Veranstaltung ist kostenlos. – Die Campus-Gespräche-Reihe wird unterstützt durch die Peter Marxer Lecture Foundation und Leone Ming Est., Intensive Brand.

    3. Campus Gespräch
    Referent: Prof. Dr. Konrad Liessmann, Professor für Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik, Essayist und Kulturpublizist
    Dienstag, 6. März 2018, 18.00 Uhr
    Vaduz, Auditorium der Universität Liechtenstein
    Anmeldung bis 5. März 2018


    More information:

    http://www.uni.li/campusgespraeche


    Images

    Wie viel sind Werte heute wert?
    Wie viel sind Werte heute wert?
    Universität Liechtenstein
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).