idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2018 12:09

«Weil wir es uns wert sind»

Dipl.-Kult Simone Brandenberg Stabsstelle Kommunikation
Universität Liechtenstein

    Die Debatte um Werte geht weiter. Am dritten Campus Gespräch der Universität Liechtenstein wird der österreichische Philosoph und Essayist Konrad Paul Liessmann „die Werte“ kritisch unter die Lupe nehmen und die Frage stellen, wieviel Werte heute wert sind. Interessierte aus der Region sind herzlich zu dieser öffentlichen Veranstaltung eingeladen zum Zuhören, Mitdenken und Mitdiskutieren.

    Bevor es ihnen an den Kragen geht, wird sich Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann den Begriff „der Werte“ vornehmen und nach seiner Herkunft und Bedeutung fragen. Dazu zählt auch das Ausloten ihres Potenzials als Leitplanken im Alltag, als Grundpfeiler von Wirtschaft und Freizeit. Denn was auch immer die Stärken und Schwächen von Werten sind, sie stehen im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik und sind zugleich Ausdruck von Kräfteverhältnissen, Machtfeldern und Vorlieben.

    Werten auf den Zahn fühlen
    Der Philosoph und Essayist Konrad Paul Liessmann wird mit seiner prägnanten Art ausgehend von Alltagssituationen auf die gegenwärtige, moralisch aufgeladene Wertedebatte eingehen. Denn Werte stehen nie allein für sich, sondern es wird immer in Beziehung zu Dingen oder zu Menschen bewertet. Dabei bleiben Werte immer etwas schwammig und werden dadurch verhandelt und auch verhandelbar. Eine hitzige Diskussion um Werte weist zudem auf bestimmte Lebensstandards und Lebenssituationen hin, die es überhaupt erst erlauben, danach zu fragen, wieviel einem Werte wert sind.

    „Mehr Wert“
    Mehr Wert durch eine Teilnahme am Campus Gespräch: Die Universität Liechtenstein lädt Interessierte zu einem spannenden Abend mit Denkanstössen und Hirnfutter ein. Mitreden können sie in der moderierten Diskussion- und Fragerunde mit dem Referenten oder beim abschliessenden Apéro im kleineren Kreis.

    Die Veranstaltung ist kostenlos. – Die Campus-Gespräche-Reihe wird unterstützt durch die Peter Marxer Lecture Foundation und Leone Ming Est., Intensive Brand.

    3. Campus Gespräch
    Referent: Prof. Dr. Konrad Liessmann, Professor für Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik, Essayist und Kulturpublizist
    Dienstag, 6. März 2018, 18.00 Uhr
    Vaduz, Auditorium der Universität Liechtenstein
    Anmeldung bis 5. März 2018


    Weitere Informationen:

    http://www.uni.li/campusgespraeche


    Bilder

    Wie viel sind Werte heute wert?
    Wie viel sind Werte heute wert?
    Universität Liechtenstein
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Wie viel sind Werte heute wert?


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).