idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In der Wissenschaft erfüllen Bilder primär den Zweck, Forschungsergebnisse zu dokumentieren. Forscher des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) zeigen nun mit einer Ausstellung im Moritzhof, dass diese Bilder auch eine ästhetische Dimension haben können. Unter dem Titel „Landschaften des Geistes“ wird die Ausstellung am 7. März um 19:30 Uhr mit einer Vernissage eröffnet.
„Wir haben verschiedene mikroskopische Aufnahmen zusammengestellt, um so die verborgene Schönheit und die Bandbreite des Mikrokosmos Gehirn zu präsentieren, wie sie sonst nur Wissenschaftler kennen“, erklärt Dr. Werner Zuschratter, der als Leiter des Speziallabors Elektronen- und Laserscanmikroskopie die Ausstellung federführend organisiert hat. Zu sehen sind insgesamt 20 Bilder von eingefärbten Hirnschnitten und Nervenzellen, aber auch Bilder aus dem Kernspintomografen.
Zur Ausstellungseröffnung am 7. März werden die Wissenschaftler, deren Bilder zu sehen sind, als Gesprächspartner vor Ort sein. Besucher, die mehr über die Entstehungsgeschichte und das Gezeigte wissen möchten, können sich dann mit ihren Fragen direkt an sie richten.
Kurz vor Ausstellungsende wird es am 18. April um 18 Uhr im Rahmen einer Finissage einen Vortrag zum Thema „Neurowissenschaft und Fotografie“ mit anschließender kommentierter Führung durch die Ausstellung geben.
Die Ausstellung ist für Besucher vom 7. März bis 22. April täglich von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Kulturzentrum Moritzhof
Moritzplatz 1
39124 Magdeburg
www.moritzhof-magdeburg.de
Das Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg ist ein Zentrum für Lern- und Gedächtnisforschung.
https://moritzhof-magdeburg.de/leibniz-institut-fuer-neurobiologie-landschaften-...
Die Ausstellung „Landschaften des Geistes“ zeigt: Bilder, die im Rahmen von Lern- und Gedächtnisstud ...
LIN
None
Die Ausstellung „Landschaften des Geistes“ zeigt: Bilder, die im Rahmen von Lern- und Gedächtnisstud ...
LIN
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Biology, Chemistry, Medicine, Physics / astronomy, Psychology
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).