idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2018 15:25

Die Schönheit des Verborgenen: ästhetische Einblicke ins Gehirn l Vernissage am 7. März

Sophie Ehrenberg Wissenschaftsorganisation & Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Neurobiologie

    In der Wissenschaft erfüllen Bilder primär den Zweck, Forschungsergebnisse zu dokumentieren. Forscher des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) zeigen nun mit einer Ausstellung im Moritzhof, dass diese Bilder auch eine ästhetische Dimension haben können. Unter dem Titel „Landschaften des Geistes“ wird die Ausstellung am 7. März um 19:30 Uhr mit einer Vernissage eröffnet.

    „Wir haben verschiedene mikroskopische Aufnahmen zusammengestellt, um so die verborgene Schönheit und die Bandbreite des Mikrokosmos Gehirn zu präsentieren, wie sie sonst nur Wissenschaftler kennen“, erklärt Dr. Werner Zuschratter, der als Leiter des Speziallabors Elektronen- und Laserscanmikroskopie die Ausstellung federführend organisiert hat. Zu sehen sind insgesamt 20 Bilder von eingefärbten Hirnschnitten und Nervenzellen, aber auch Bilder aus dem Kernspintomografen.

    Zur Ausstellungseröffnung am 7. März werden die Wissenschaftler, deren Bilder zu sehen sind, als Gesprächspartner vor Ort sein. Besucher, die mehr über die Entstehungsgeschichte und das Gezeigte wissen möchten, können sich dann mit ihren Fragen direkt an sie richten.

    Kurz vor Ausstellungsende wird es am 18. April um 18 Uhr im Rahmen einer Finissage einen Vortrag zum Thema „Neurowissenschaft und Fotografie“ mit anschließender kommentierter Führung durch die Ausstellung geben.

    Die Ausstellung ist für Besucher vom 7. März bis 22. April täglich von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

    Kulturzentrum Moritzhof
    Moritzplatz 1
    39124 Magdeburg
    www.moritzhof-magdeburg.de

    Das Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg ist ein Zentrum für Lern- und Gedächtnisforschung.


    Weitere Informationen:

    https://moritzhof-magdeburg.de/leibniz-institut-fuer-neurobiologie-landschaften-...


    Bilder

    Die Ausstellung „Landschaften des Geistes“ zeigt: Bilder, die im Rahmen von Lern- und Gedächtnisstudien entstehen, können ästhetisch sehr ansprechend sein.
    Die Ausstellung „Landschaften des Geistes“ zeigt: Bilder, die im Rahmen von Lern- und Gedächtnisstud ...
    LIN
    None

    Die Ausstellung „Landschaften des Geistes“ zeigt: Bilder, die im Rahmen von Lern- und Gedächtnisstudien entstehen, können ästhetisch sehr ansprechend sein.
    Die Ausstellung „Landschaften des Geistes“ zeigt: Bilder, die im Rahmen von Lern- und Gedächtnisstud ...
    LIN
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Chemie, Medizin, Physik / Astronomie, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Die Ausstellung „Landschaften des Geistes“ zeigt: Bilder, die im Rahmen von Lern- und Gedächtnisstudien entstehen, können ästhetisch sehr ansprechend sein.


    Zum Download

    x

    Die Ausstellung „Landschaften des Geistes“ zeigt: Bilder, die im Rahmen von Lern- und Gedächtnisstudien entstehen, können ästhetisch sehr ansprechend sein.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).