idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vortragsreihe „AWI hautnah“
Das Alfred-Wegener-Institut hat zwei Forschungsflugzeuge, die für wissenschaftliche und logistische Aufgaben in Arktis und Antarktis unterwegs sind. Frisch von einer Flugzeugkampagne in der Antarktis zurückgekehrt, berichtet Dr. Daniel Steinhage von Einsätzen, die unter anderem von der Neumayer-Station III in diesem Südsommer stattgefunden haben.
Daniel Steinhage koordiniert die geowissenschaftlichen Kampagnen der Polar 5 und Polar 6, wie die beiden Maschinen vom Typ Basler BT-67 heißen. Weniger flugzeugaffinen Menschen ist die BT-67 vermutlich als Rosinenbomber bekannt, denn dieser Typ wurde während der Luftbrücke in den Jahren 1948 bis 49 eingesetzt, um die Berliner Bevölkerung zu versorgen. Was dieses sehr betagte Modell zum hervorragenden Instrument für die moderne Polarforschung macht und welche messtechnische Ausrüstung es dafür erhält, ist Inhalt des Vortrags. Außerdem beschreibt der AWI-Geophysiker die Einsatzbedingungen auf den Forschungsreisen in den hohen Breiten sowie die Infrastruktur zum Betrieb der Flugzeuge.
Die Veranstaltung im Überblick:
Vortragsreihe "AWI hautnah"
Referent: Dr. Daniel Steinhage, Alfred-Wegener-Institut
Titel: „Hohe Breiten, niedrige Temperaturen: Unterwegs mit Forschungsflugzeugen"
Wann: Montag, 12. März 2018, Beginn 19:00 Uhr
Wo: Alfred-Wegener-Institut (Hörsaal), Columbusstraße / Am Alten Hafen 26, Bremerhaven
Der Eintritt ist frei.
Vortragsreihe "AWI hautnah" - die aktuellen Themen, Referenten und Orte für die Vorträge finden Sie in unserem Veranstaltungskalender unter: http://www.awi.de/ueber-uns/service/veranstaltungen.html
Folgen Sie dem Alfred-Wegener-Institut auf https://twitter.com/AWI_de und https://www.facebook.com/AlfredWegenerInstitut.
Das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der gemäßigten sowie hohen Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen in der Arktis und Antarktis für die internationale Wissenschaft zur Verfügung. Das Alfred-Wegener-Institut ist eines der 18 Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands.
Hinweise für Redaktionen:
Druckbare Bilder erhalten Sie über: medien(at)awi.de
Das Forschungsflugzeug Polar 6 in der Antarktis.
Foto: Alfred-Wegener-Institut
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Geosciences, Oceanology / climate
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).