idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie e.V. (GWPs) hat unter der Bezeichnung „50%plus“ genau definierte Richtlinien für die Lehre und Akkreditierung von Studiengängen der Wirtschaftspsychologie entwickelt, um die Qualität der Lehre sicherzustellen. Der Bachelorstudiengang „Wirtschaftspsychologie“ (B.Sc.) der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, entspricht diesen Qualitätskriterien und übersteigt sie sogar.
Bei der Erstellung der Kriterien war der GWPs insbesondere auch die Qualifikation der Lehrenden wichtig: Neben der Fachkompetenz und einem spezifischen Forschungsgebiet wurde der Fokus auf die Praxiserfahrung sowie die Fähigkeit zum wechselseitigen Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis gelegt.
„Wichtig war uns, dass in die Richtlinien auch Kriterien miteinfließen, die den interdisziplinären, wirtschaftlichen sowie den berufsqualifizierenden Charakter der Bachelorstudiengänge „Wirtschaftspsychologie“ berücksichtigen“, so Prof. Dr. Christian Dries, Präsident der GWPs. So sollte das Curriculum zudem bestimmte Mindestinhalte an psychologischen Grundlagenfächern, empirischen Methoden, wirtschaftsbezogenen Fächern und wirtschaftspsychologischen Anwendungsfächern wie Arbeits-, Organisations-, Personalpsychologie sowie Markt-, Konsumenten-, Medienpsychologie oder Ingenieurpsychologie beinhalten.
Psychologische Inhalte müssen dabei insgesamt mehr als 50 Prozent der gesamten Credit Points umfassen. Der Modulanteil des Studiengangs „Wirtschaftspsychologie“ (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius erreicht je nach Schwerpunktwahl sogar bis 78 Prozent.
„Eine qualitativ hochwertige Lehre mit praxisnahen Bezügen zu verknüpfen, ist uns ein großes Anliegen“, so Prof. Dr. Wera Aretz, Prodekanin des Fachbereichs Wirtschaft und Medien in Köln, Programmverantwortliche und Leiterin der Psychology School und Studiendekanin des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspsychologie. „Daher sind wir sehr froh darüber, dass die GWPs Richtlinien festgelegt hat, die diesem Anspruch entsprechen und transparent sind.“
Criteria of this press release:
Journalists
Psychology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).