idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Wissenschaftsabteilung der Französischen Botschaft in Deutschland und ARTE laden herzlich ein zur Vorführung der Dokumentation des ersten Cinéscience des Frühjahres 2018: "Homo Digitalis", eine Dokumentation von Nils Otte und Christiane Miethge
BR/ORF/ARTE, BILDERFEST
DEUTSCHLAND 2018, 52 MIN.
ERSTAUSSTRAHLUNG
auf ARTE: 29. Mai 2018 um 22:10 Uhr
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erfoderlich.
Die Dokumentation
Wird der Mensch irgendwann ohne Computer nicht mehr denken können? Digitalen Sex besser finden als echten? Seinen Körper zum Cyborg machen? Der Mensch und die Maschine – eine ganz neue Form der Beziehung, an die er sich zwar gewöhnen, die ihn dennoch verändern wird. Nur inwiefern? Bleibt der Mensch trotz der digitalen Revolution am Ende noch Homo Sapiens, oder wird aus ihm eine neue Spezies: der Homo Digitalis? ARTE versucht einen Blick in die Zukunft zu werfen und schickt Helen Fares auf Entdeckungsreise ans FutureLab des Ars Electronica Centers in Linz.
Der Film ist wahlweise in deutscher oder französischer Sprache zu sehen.
Die Debatte
Im Anschluss an die Filmvorführung wird es ein Expertengespräch zwischen Prof. Dr. Bertolt Meyer, geschäftsführender Direktor des Instituts für Psychologie der Technischen Universität Chemnitz und Associate Editor, Small Group Research, und Prof. Dr. Raja Chatila, Experte für Robotik, Forschungsdirektor am Institut für Intelligente Systeme und Robotik (Isir) und stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des INS2I-Instituts (Institut für Informationstechnologien und ihre Interaktionen) des CNRS geben. Durch den Abend führt die Moderatorin Emilie Langlade.
Anschließend laden wir Sie gerne zu einem kleinen Imbiss ein, bei dem Sie die Möglichkeit haben, sich mit den Wissenschaftlern auszutauschen.
Reservierung
Aufgrund der begrenzten Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze bitten wir Sie, sich bis spätestens zum Donnerstag, den 3. Mai 2018 (um 12:00 Uhr) mit dem Online Formular (https://www.wissenschaft-frankreich.de/veranstaltung-nodisplay/cinescience-homod...)
Oder per E-Mail unter cinescience@ambafrance-de.org anzumelden. Geben Sie bitte die Namen und Vornamen aller Teilnehmer an (maximal 2 Begleitpersonen). Für den Fall, dass Sie Ihre Anmeldung ändern oder weitere Informationen erhalten möchten, bitten wir Sie, sich an nachfolgende Person zu wenden: luisa.bemba@diplomatie.gouv.fr
Tel.: (030) 590 03 92 63
Am Freitag, den 4. Mai, um 18.30 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)
Auditorium der Französischen Botschaft
WILHELMSTRASSE 69, 10117 BERLIN MITTE
Bitte Personalausweis mitbringen.
Der Online-Test
Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) haben der BR, ARTE und ORF einen spielerischen Test beziehungsweise ein wissenschaftliches Experiment entwickelt: Wie lange bist du noch Mensch? Das Fraunhofer Institut hat alle Antworten wissenschaftlich ausgewertet. Der Test finden Sie hier: https://www.arte.tv/de/videos/RC-015228/homo-digitalis
https://www.wissenschaft-frankreich.de/veranstaltung-nodisplay/cinescience-homod...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Information technology, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).