idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2018 11:15

Hohe Auszeichnung für Regensburger Chemiker

Christina Glaser Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Aufnahme von Prof. Dr. Manfred Scheer in die Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften

    Prof. Dr. Manfred Scheer, Lehrstuhl für Anorganische Chemie an der Universität Regensburg, wurde vom Präsidium der Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften, zum Mitglied in die Klasse I der Leopoldina gewählt. Prof. Dr. Manfred Scheer wird dort künftig in der Sektion Chemie tätig sein. Jede Wahl in die Leopoldina erfolgt nach äußerst strengen Maßstäben und stellt eine besondere Anerkennung der wissenschaftlichen Leistung und der Persönlichkeit des Gewählten dar.

    Prof. Dr. Manfred Scheer, geb. 1955 in Jüterbog, studierte Chemie an der Universität Halle-Wittenberg, wo er 1983 auch promovierte und 1992 habilitierte. 1992 bis 1993 war er Gastprofessor, gefördert durch ein Feodor-Lynen-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung, an der Indiana University Bloomington (USA). 1993 bis 1996 forschte er als Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) am Institut für Anorganische Chemie der Universität Karlsruhe. Von 1996 bis 2004 war er Universitätsprofessor (C3) für Chemie an der Universität Karlsruhe. Seit 2004 ist Prof. Scheer Inhaber des Lehrstuhls für Anorganische Chemie an der Universität Regensburg. 2013 wurde er mit einem Advanced Grant des European Research Councils (ERC) ausgezeichnet. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen unsubstituierte Hauptgruppenelemente als Liganden, supramolekulare Chemie mit Polypnictogen-Ligandkomplexen, hochreaktive Verbindungen mit Übergangsmetall-Element-Mehrfachbindungen, gemischte Hauptgruppenelementverbindungen für funktionelle Materialien sowie molekulare Vorstufen für neue metastabile Feststoffe, Nanopartikel und Materialien.

    Informationen zur Leopoldina
    Die Leopoldina wurde 1652 gegründet und ist eine der ältesten Wissenschaftsakademien der Welt. Mit ihren rund 1.500 Mitgliedern vereint die Leopoldina hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und zahlreichen weiteren Ländern. Als Nationale Akademie Deutschlands vertritt die Leopoldina seit 2008 die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien und nimmt zu wissenschaftlichen Grundlagen politischer und gesellschaftlicher Fragen unabhängig Stellung (https://www.leopoldina.org/).

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Manfred Scheer
    Lehrstuhl für Anorganische Chemie
    Universität Regensburg
    Tel.: 0941 943-4441
    E-Mail: manfred.scheer@ur.de


    Images

    Prof. Dr. Manfred Scheer
    Prof. Dr. Manfred Scheer
    © Dr. Petra Scheer – Ausschließlich zur Verwendung im Rahmen der Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung.
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).