idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2018 13:55

Online-Studium der Sozialen Arbeit seit 15 Jahren an der Hochschule Koblenz möglich

Christiane Gandner M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Zum 15-jährigen Jubiläum des online-basierten Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit hatte die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Katy Dieckerhoff ehemalige Lehrende und Studierende der ersten Studiengruppe an die Hochschule Koblenz eingeladen. Bereits seit dem Jahr 2003 kombiniert der Studiengang BASA-online Präsenzlehre mit E-Learning-Formaten.

    Rückblickend ziehen sowohl Lehrende als auch ehemalige Studierende eine positive Bilanz: BASA-online hat für alle Beteiligten einen beruflichen und persönlichen Gewinn gebracht. "Zu Beginn gab es gegenüber dem Blended Learning-Format große Einwände", berichtet Prof. Dr. Dr. h.c. Detlef Baum, damaliger Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz. Die Frage, ob ein Studium der Sozialen Arbeit überhaupt online durchführbar sei, habe die Profession bewegt, da die Soziale Arbeit besonders von menschlichen Beziehungen und Interaktionen geprägt sei. Auch er selbst habe Bedenken gehabt, die sich rückblickend jedoch als großer Irrtum herausgestellt hätten, so der Professor. Der damalige Studiengangsleiter Professor Friedrich-Wilhelm Seibel hielt an dem innovativen Konzept von BASA-online fest und entwickelte gemeinsam mit Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Sozialwissenschaften innovative Formate für die Lehre.

    Die gegenwärtige Studiengangsleiterin von BASA-online, Prof. Dr. Katy Dieckerhoff, betont, dass der Studiengang für die Personalentwicklung im sozialen Bereich seitdem eine sehr große Bedeutung gewonnen habe. Dies bestätigt auch der ehemalige Student Joachim Feldmann. Denn das BASA-online-Studium bietet die Möglichkeit sich neben einer Tätigkeit im Praxisfeld mit einem berufsbegleitenden Studium weiter zu qualifizieren, und so neue berufliche Perspektiven zu erlangen.

    Initiiert wurde der Studiengang BASA-online im Verbund der drei Hochschulen Koblenz, Fulda und Potsdam, organisatorisch unterstützt durch die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschule (ZFH). Heute wird BASA-online bundesweit von sieben Hochschulen angeboten und innerhalb dieses Hochschulverbundes unter Berücksichtigung der bildungs-und berufspolitischen Anforderungen stetig weiter entwickelt.

    Basierend auf dem erfolgreichen Studienkonzept wurde an der Hochschule Koblenz im Jahr 2005 der konsekutive Master-Studiengang Advanced Professional Studies (MAPS) im Fachbereich Sozialwissenschaften eingeführt. „Das Erfolgskonzept BASA-online war der Wegbereiter für das vielfältige onlinebasierte Studienangebot im Bereich der Sozialen Arbeit“, resümieren Dieckerhoff und Seibel. Allein der Fachbereich Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz bietet derzeit fünf Bachelorstudiengänge und zwei Masterstudiengänge im Blendend-Learning-Format an.

    Weitere Informationen zum Studiengang sind abrufbar unter: https://basa-online.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).