idw - Informationsdienst
Wissenschaft
KOBLENZ/WIEN. Die Hochschule Koblenz ist auch in Österreich erfolgreich: Im Europahaus in Wien fand nun die erste Absolvierendenfeier des Bachelorstudiengangs Bildung & Erziehung+ (dual) (BABE+) statt. Bereits 23 von 29 Studierenden haben ihr Studium erfolgreich absolviert und nehmen als erste grundständig akademisch ausgebildete Fachkräfte in Österreich ihre Tätigkeit im elementarpädagogischen Handlungsfeld bei „Kinder in Wien“ (KIWI) auf.
Bildung und Erziehung in der Kindheit sind zentrale Aufgaben in unserer Gesellschaft und bedürfen hochqualifizierter Fachkräfte. Der Bachelorstudiengang Bildung & Erziehung (dual), kurz BABE genannt, ist ein duales Studienkonzept, welches der Fachbereich Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz schon seit 2011 als Erfolgsmodell anbietet. Im Jahr 2014 startete BABE+ in Wien als Kooperationsprojekt zwischen KIWI und der Hochschule Koblenz, um die Akademisierung der Elementarpädagogik in Österreich zu unterstützen. KIWI führt an 90 Standorten in Wien alterserweiterte Gruppen, Kindergarten- und Hortgruppen und betreut Kinder von einem Jahr bis zu zehn Jahren. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es in Österreich keine grundständige akademische elementarpädagogische Ausbildung, so dass dieses Projekt Neuland beschritt. Nach dem Erfolg des ersten Durchgangs startete im September 2017 eine weitere Studienkohorte.
Im festlichen Rahmen, begleitet durch das Streicherquartett „Wasser-Quartett“, wurde der Abschluss gebührend gefeiert. EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn und Staatssekretärin a.D. Christine Marek beglückwünschten die Absolventinnen bzw. Absolventen und betonten in ihren Ansprachen die Relevanz des Projektes für die Weiterentwicklung und Professionalisierung der elementarpädagogischen Berufe in Österreich. „BABE+ ist ein Leuchtturmprojekt in Sachen Elementarpädagogik und ein wichtiges Zeichen für die Akademisierung und die weitere Professionalisierung der elementarpädagogischen Berufe in Österreich. Es freut mich, den Absolventinnen und Absolventen der ersten Kohorte zu ihrem Abschluss gratulieren zu können“, betonte Hahn. Die Ehrungen wurden ergänzt durch Grußworte und Rückblicke der Vizepräsidentin der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Daniela Braun, und des Dekans des Fachbereiches Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Günter Friesenhahn. Die Moderation des Festaktes übernahmen die Geschäftsführung von KIWI, Maga Gudrun Kern und Thomas-Peter Siegl MBA.
Die Ansprache der Absolvierenden hielten Laura Marlene Bruckner, Claudia Hörmeyer sowie Julia Kremsner. Sie gaben einen humorvollen Rückblick auf dreieinhalb Jahre dualen Studiums. In der Rede wurde der Stolz auf die eigenen Leistungen und die Bewältigung der Herausforderungen des dualen Studiums deutlich.
Nachdem der persönlichen Gratulation aller Absolvierenden wurden als beste Absolventinnen Caroline Huber und Irene Zeiner ausgezeichnet, die beide das Bachelor-Studium mit der Note 1,1 abgeschlossen hatten.
https://www.hs-koblenz.de/rmc/fachbereiche/sozialwissenschaften/studiengaenge-so...
Die Absolventinnen und Absolventen
Source: KLICK GEHABT photography
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).