idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zur HIS Hochschulplanung 164
Für die Hochschulmedizin ist die Verzahnung der Aufgabenfelder Forschung, Lehre und Krankenversorgung charakteristisch. Durch die rechtliche Verselbständigung der Universitätsklinika und die rechnerische Aufteilung der Budgets wird derzeit eine planerische Trennung der klinischen und universitären Tätigkeitsbereiche angestrebt. Vor diesem Hintergrund hat HIS eine hochschulübergreifende Studie zur Organisation und Ressourcenplanung medizinischer Forschungszentren durchgeführt. Dabei handelt es sich um Gebäude, in denen bauliche und apparative Ressourcen für die biomedizinische Laborforschung und die Versuchstierhaltung gebündelt werden.
Gestützt auf die Analyse der Forschungsmethoden und personellen Strukturen werden Typologien der biomedizinischen und tierexperimentellen Arbeitsabläufe entwickelt und daraus Anforderungen an Räume und Flächen abgeleitet. Als quantitative Planungshilfen werden Raumprogramme für Verfügungs-, Instituts-, Service- und Tierbereiche erarbeitet und nach dem Baukastenprinzip zu exemplarischen Zentrumsmodellen zusammengesetzt. Schließlich werden Kennzahlen zum Flächenbedarf pro Forschergruppe und pro Wissenschaftler sowie zu den Baukosten exemplarischer Forschungszentren und Versuchstiereinrichtungen errechnet.
Nähere Informationen:
Dr. Horst Moog Tel. (0511) 1220-180 Email: moog@his.de
Kerstin Federbusch Tel. (0511) 1220-219 Email: federbusch@his.de
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).