idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2003 08:27

Medizinische Forschungszentren - Organisation und Ressourcenplanung

Dr. Jürgen Ederleh Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Zur HIS Hochschulplanung 164

    Für die Hochschulmedizin ist die Verzahnung der Aufgabenfelder Forschung, Lehre und Krankenversorgung charakteristisch. Durch die rechtliche Verselbständigung der Universitätsklinika und die rechnerische Aufteilung der Budgets wird derzeit eine planerische Trennung der klinischen und universitären Tätigkeitsbereiche angestrebt. Vor diesem Hintergrund hat HIS eine hochschulübergreifende Studie zur Organisation und Ressourcenplanung medizinischer Forschungszentren durchgeführt. Dabei handelt es sich um Gebäude, in denen bauliche und apparative Ressourcen für die biomedizinische Laborforschung und die Versuchstierhaltung gebündelt werden.

    Gestützt auf die Analyse der Forschungsmethoden und personellen Strukturen werden Typologien der biomedizinischen und tierexperimentellen Arbeitsabläufe entwickelt und daraus Anforderungen an Räume und Flächen abgeleitet. Als quantitative Planungshilfen werden Raumprogramme für Verfügungs-, Instituts-, Service- und Tierbereiche erarbeitet und nach dem Baukastenprinzip zu exemplarischen Zentrumsmodellen zusammengesetzt. Schließlich werden Kennzahlen zum Flächenbedarf pro Forschergruppe und pro Wissenschaftler sowie zu den Baukosten exemplarischer Forschungszentren und Versuchstiereinrichtungen errechnet.

    Nähere Informationen:

    Dr. Horst Moog Tel. (0511) 1220-180 Email: moog@his.de
    Kerstin Federbusch Tel. (0511) 1220-219 Email: federbusch@his.de


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).