idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/20/2018 10:00

Studierende des Bauingenieurwesens besuchten Kläranlage der Stadt Andernach

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Studierende des Bauingenieurwesens an der Hochschule Koblenz hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit Prof. Dr.–Ing. Kirschbauer die Kläranlage der Stadt Andernach zu besichtigen.

    KOBLENZ. Studierende des Bauingenieurwesens an der Hochschule Koblenz hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit Prof. Dr.–Ing. Kirschbauer die Kläranlage der Stadt Andernach zu besichtigen.

    Rainer Schmitz, Werkleiter des Abwasserwerks und Amtsleiter des technischen Bauamtes der Stadt Andernach, sowie der stellvertretende Werkleiter Daniel Roters erklärten der Gruppe zunächst theoretisch die Funktionsweise der Kläranlage. Dabei legten sie auch dar, welche Besonderheiten diese Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen aufweist.

    Der anschließende Rundgang führte entlang des Fließweges des Wassers zu den verschiedenen Reinigungsstufen, wobei die Studierenden an jeder einzelnen Phase der Reinigung ausführliche Informationen erhielten. Am Zulauf der Kläranlage konnten die Studierenden mit etwas Unbehagen deutlich sehen, welche Produkte und Hinterlassenschaften die Kläranlage erreichen. Einen besonderen Blick darauf boten ebenfalls die Rechen mit zwölf und sieben Millimetern Durchmesser. Die nächsten Stationen waren der Sandfang, gefolgt von Vorklärbecken, Belebungsbecken und abschließend das Nachklärbecken.

    „Besonders beeindruckt hat uns der sehr gute Zustand der Becken angesichts ihres Alters von rund 50 Jahren“, berichtet Studentin Joanna Swiderska, „außerdem arbeitet die Anlage sehr effizient. Durch die Abfallprodukte wird mehr Strom erzeugt als die Anlage verbraucht, so dass die überschüssige Energie verkauft werden kann.“ Initiiert hatte diese Exkursion der Student Patrick Mosen, der sich gemeinsam mit seinen Mitstudierenden und dem betreuenden Professor für die neu gewonnenen Eindrücke bedankte: „Es war eine wirklich lehrreiche und praxisnahe Führung.“


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Exkursion
    Exkursion
    Source: Hochschule Koblenz/Kirschbauer


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
    Construction / architecture, Environment / ecology, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).