idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2018 09:43

Zenkeri: Fotografieausstellung. Nachwirkungen der deutschen Kolonialzeit, Botanisches Museum Berlin

Gesche Hohlstein Pressestelle Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem
Freie Universität Berlin

    Zenkeri: Fotografien von Yana Wernicke & Jonas Feige
    Ausstellung im Botanischen Museum im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography 2018
    11. Oktober 2018 bis 6. Januar 2019
    Das Fotografie-Projekt von Yana Wernicke und Jonas Feige widmet sich den Nachwirkungen der deutschen Kolonialzeit am Beispiel des deutschen Kolonialbeamten Georg August Zenker im heutigen Kamerun. Der um die Wende zum 20. Jahrhundert in der deutschen Kolonie „Kamerun“ lebende Botaniker, Kolonialbeamte und Sammler Zenker (1855-1922) schickte zahllose ethnologische, zoologische und botanische Gegenstände an das Berliner Völkerkundemuseum, das Naturkundemuseum sowie das Botanische Museum.

    Unter den Exponaten befinden sich auch Tausende von Herbarbelegen, die größtenteils noch heute im Berliner Botanischen Museum aufbewahrt werden, der ehemaligen Botanischen Zentralstelle für die deutschen Kolonien. Zenker kehrte nie nach Deutschland zurück, gründete Familie in Kamerun und lebte dort bis zu seinem Tod.

    Für ihr Projekt reisten die beiden Fotografen mehrfach in die heutige Republik Kamerun, um die Nachfahren Zenkers zu portraitieren, die noch immer in seinem Haus im abgeschiedenen Bipindi mitten im Urwald leben. Mit ihren Fotos erzählen Yana Wernicke und Jonas Feige die Geschichte der Familie Zenker, die heute vor der Herausforderung steht, ihre kamerunische mit ihrer deutschen Identität in Einklang zu bringen. Die Ausstellung ist im Botanischen Museum Berlin im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography 2018 von 11. Oktober 2018 bis 6. Januar 2019 zu sehen.

    Yana Wernicke und Jonas Feige sind zwei in Berlin lebende Fotografen. Beide haben an der renommierten Ostkreuzschule für Fotografie bei Werner und Ute Mahler studiert und verbinden in ihrer Arbeit künstlerische und dokumentarische Ansätze. Ihre Fotografien wurden international ausgestellt und ausgezeichnet.

    Im Rahmen von zwei Kuratorenführungen werden die beiden Fotografen Yana Wernicke und Jonas Feige ihre Arbeiten persönlich vorstellen (21. Oktober 2018, 11 Uhr & 6. Januar 2019, 15 Uhr).

    Zum Ausstellungsbeginn erscheint eine wissenschaftliche Begleitpublikation im Verlag des Berliner Botanischen Gartens. Sie enthält eine Auswahl der ausgestellten Fotografien von Yana Wernicke und Jonas Feige sowie ein wissenschaftshistorisches Porträt des kolonialen Sammlers Georg August Zenker, verfasst von der Historikerin Katja Kaiser.

    Publikation:
    Rahemipour, P. (Hrsg.) 2018: Bipindi – Berlin. Ein wissenschaftshistorischer und künstlerischer Beitrag zur Kolonialgeschichte des Sammelns mit Text von Katja Kaiser und fotografischer Perspektive von Yana Wernicke und Jonas Feige. – KOSMOS Berlin – Forschungsperspektive Sammlungen, Bd. 1. – Berlin: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin. ISBN 978-3-946292-29-6,
    Cover: Hardcover, Format: 270 x 220 mm, 104 Seiten
    25 Euro
    Bestellung: BGBM Press bei Buchhandlung Soyka: https://shop.soyka-berlin.de/de/bgbm-press/

    Zenkeri: Fotografien von Yana Wernicke & Jonas Feige
    Ausstellung im Botanischen Museum Berlin
    im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography 2018
    Ort: Botanisches Museum Berlin, Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin
    Dauer: 11. Oktober 2018 bis 6. Januar 2019, täglich von 9 bis 19 Uhr
    Eintritt: Normaler Museumseintritt 2,50 €, ermäßigt 1,50 €
    (bei Garteneintritt 6,00 €, ermäßigt 3,00 € ist Museumseintritt inkl.)
    Infos:

    Der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin ist einer der drei bedeutendsten Botanischen Gärten weltweit und der größte in Deutschland. Das Gartendenkmal mit einer Vielfalt von 20.000 Pflanzenarten auf dem 43 Hektar großen Gelände zeigt die „Welt in einem Garten“. Als Knotenpunkt der internationalen Biodiversitätsforschung und Wissenschaftseinrichtung mit über 300-jähriger Tradition beschäftigt er über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Forschung und Lehre. Mehr als 400.000 Besucher pro Jahr belegen die Bedeutung des Botanischen Gartens als wichtigen Erholungs- und Bildungsort der Hauptstadt. Mit dem Botanischen Museum verfügt er über Deutschlands einzige museale Einrichtung, die sich der Vielfalt der Pflanzenwelt, ihrer Bedeutung und der Darstellung ihrer Kultur- und Naturgeschichte widmet. Seit 1995 gehört die Einrichtung zur Freien Universität Berlin.


    More information:

    http://www.bgbm.org/de/presse/pressefotos#Ausstellung_Zenkeri – Pressefotos
    https://yanawernicke.com/ – zur Fotografin Yana Wernicke
    https://www.jonasfeige.com/ – zum Fotografen Jonas Feige
    http://www.botanischer-garten-berlin.de – zum Botanischen Garten und Museum Berlin


    Images

    Zenkeri: Fotografien von Yana Wernicke & Jonas Feige (Ausstellung im Botanischen Museum Berlin 11. Oktober 2018 bis 6. Januar 2019)
    Zenkeri: Fotografien von Yana Wernicke & Jonas Feige (Ausstellung im Botanischen Museum Berlin 11. O ...
    Source: © Jonas Feige / Yana Wernicke


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Art / design, Biology, History / archaeology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).