idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vorträge zu Nachhaltigkeit, Fake News oder Open Access
An der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) werden im Wintersemester 2018/19 erneut öffentliche Ringvorlesungen angeboten. Die Vorlesungsreihen widmen sich jeweils einem Oberthema, welches die Dozentinnen und Dozenten aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Theorie- oder Praxisansätzen behandeln.
So hat etwa das Nachhaltigkeitsbüro – eine studentische Initiative an der HU – mit „Der Grüne Faden – Ein integrierter Blick auf Nachhaltigkeit“ eine eigene Reihe konzipiert: ab Donnerstag, 18.10., immer donnerstags, 16 – 18 Uhr.
Die einzelnen Vorträge der Ringvorlesungen behandeln interessante Themen und bringen teils Überraschendes zutage. Hier eine Auswahl:
Dienstag, 13.11.2018: Dr. Christina Riesenweber
Wer schafft den Zugang? Akteure der Open-Access-Bewegung
aus der Reihe: Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium
Montag, 03.12.2018: Sir Paul Lever
Berlin Rules: Europe and the German Way
aus der Reihe: Ringvorlesung des Großbritannien-Zentrums
Donnerstag, 10.01.2019: Prof. Dr. Wolfgang Merkel
Wie nachhaltig sind unsere Demokratien?
aus der Reihe: „Der Grüne Faden - Ein integrierter Blick auf Nachhaltigkeit“
Montag, 04.02.2019: Anke te Heesen
Eine kurze Wissenschaftsgeschichte der Fake News
aus der Reihe: Fake News
Weitere Informationen
Das gesamte Angebot der Ringvorlesungen an der HU in diesem Semester:
https://hu.berlin/ringvorlesungenWiSe18
Änderungen sind vorbehalten. Bitte informieren Sie sich aktuell über die angegebenen Links auf der Übersichtsseite.
Kontakt
Abteilung Kommunikation, Marketing, Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-2346
pr@hu-berlin.de
*****
Presseportal der HU
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, die Expertendatenbank, unseren Bilderservice, den Veranstaltungskalender und Publikationslisten. Aktuelle Nachrichten können Sie hier auch als RSS-Feed abonnieren: http://www.hu-berlin.de/pr
https://hu.berlin/ringvorlesungenWiSe18
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).