idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Mosse-Lectures der HU thematisieren im WS 2018/19 die Attraktivität und Gefahren autoritärer Regierungen.
Autoritäre Systeme und Autokratien erleben eine neue Renaissance. Ihre Regierungsform erfreut sich zunehmender Popularität, auch traditionelle Demokratien sind vor ihren Verlockungen nicht gefeit. In immer mehr Ländern nutzen autoritäre Regierungen ihre oft demokratische Wahl als Freifahrtschein zur absoluten Kontrolle. Ihre zunehmende Ausbreitung und die steigende Akzeptanz in weiten Teilen der Welt stellt die Demokratie vor neue Herausforderungen. Sie reichen von akuter Bedrohung bis zur schleichenden Aushöhlung von Werten und Institutionen. Im Wintersemester 2018/2019 thematisieren die Mosse-Lectures der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) die Gefahren, die von Autokratien auf Demokratien ausgehen und die Fragen, die deren Popularität an die Wissenschaft stellt. Mit dabei sind unter anderem Christoph Möllers, Karl Schlögel und Katajun Amirpur. Den Auftakt machen am 8. November 2018 Christoph Möllers mit Philip Manow zu „Die autoritäre Revolte“.
Termine
Die autoritäre Revolte
Mit Christoph Möllers und Philip Manow
Do, 8.11.2018, 19 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin
Senatssaal
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Russland-Versteher – wenn es doch welche gäbe! Über eine neue Wirklichkeit und alt gewordene Kategorien
Mit Karl Schlögel und Ulrich Schmidt
Do, 22.11.2018, 18 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin
Senatssaal
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Theokratie ohne Theologen. Die Legitimationskrise des iranischen Gottesstaates
Mit Katajun Amirpur und Stefan Weidner
Do, 6.12.2018, 19 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin
Senatssaal
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zu den einzelnen Vorträgen:
http://www.mosse-lectures.de
Dr. Elisabeth Wagner
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für deutsche Literatur
Tel.: 030. 2093-9777
info@mosse-lectures.de
Criteria of this press release:
Journalists
Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).