idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2003 11:21

Kinderwunsch und Beruf

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Kinderwunsch und Beruf
    Moderne Familienplanung wird als rationale Entscheidung erlebt

    Religiöse und bevölkerungspolitische Aspekte sowie die eigene berufliche Planung haben so gut wie keinen Einfluss auf den Kinderwunsch und die Familienplanung von Frauen. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die von Dr. Beatrice Nobis an der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität zu Köln durchgeführt wurde.

    Die Zeiten, in denen die Mutterrolle ein selbstverständlicher Teil im Leben einer Frau war, sind vorbei. Deutschland hat eine der niedrigsten Geburtenraten in Europa und Kinder sind ein Wunsch, nur ein mögliches Lebensziel, das mit zahlreichen anderen in Konkurrenz treten muß. Entscheidet sich eine Frau für ein Kind oder auch für weitere Kinder nach ihrem Erstgeborenen, wird dies als rationale Wahl erlebt, die von diversen gesellschaftlichen und persönlichen Faktoren beeinflußt wird.

    In der heutigen Arbeitswelt, die Mobilität und Flexibilität verlangt, stellen Kinder häufig ein Risiko für die Karriere sowie die finanzielle und soziale Stellung dar. Dennoch genießt die Familie, gerade auch bei jungen Leuten, noch immer große Wertschätzung. Kinder versprechen Lebensinhalt und Sinn, Wärme und Vertrautheit.

    So betonen beide befragten Gruppen (Mütter von Einzelkindern und Mehrfachmütter) die Wichtigkeit der Mutterschaft für ihre Rolle als Frau. Des weiteren sehen alle Frauen in ihren Kindern den Sinn des Lebens und wollen durch den Nachwuchs einen Teil von sich und ihrem Partner weitergeben. Beiden Gruppen gemein ist auch die Ansicht, dass sie nicht durch Kinder im Bekannten und Freundeskreis beeinflusst werden. Denn obwohl die meisten Freundschaft zu Familien mit Kindern pflegen, meinen etwa zwei Drittel, dass dies für ihre eigene Familienplanung keine Rolle spiele.

    Ein gravierender Unterschied zwischen den beiden Gruppen besteht bei der Bewertung von Einzelkindern. Mütter von Einzelkindern lehnen das negativ behaftete Bild vom sozialen Einzelgänger strikt ab, während bei Mehrfachmüttern genau das Gegenteil der Fall ist. Sie hegen die Furcht, dass ein Einzelkind nur mit geringer sozialer Kompetenz ausgestattet ist, während Geschwister zum Beispiel lernen, Konflikte auszutragen. Sehr unterschiedlich wirkt sich auch ein negativer Schwangerschafts- und Geburtsverlauf aus: Einzelkindmütter sehen dies als limitierenden Faktor, die Mehrfachmütter hingegen nicht. Letztere sind es auch, die insgesamt stärker auf Partnerschaft und Familie hin orientiert sind. Bei der Partnerwahl betrachten sie den Mann bereits als zukünftigen Vater ihrer Kinder, und sie hoffen, durch Kinder eine Vertiefung ihrer Beziehung zu erfahren.

    Einen weiteren wichtigen Einflußfaktor auf den eigenen Kinderwunsch stellt die Anzahl der Geschwister der Frauen dar. Mit steigender Kinderzahl in deren Herkunftsfamilien, wächst auch die Zahl der eigenen Kinder. Dies geht in der Tat so weit, dass Kinder- und Geschwisterzahl auch numerisch korrelieren. So haben zum Beispiel ein Drittel der Frauen mit einem Geschwister selber zwei Kinder, Frauen mit drei Kindern waren in ebenfalls einem Drittel der Fälle auch in der Herkunftsfamilie zu dritt. Allerdings meint der mit Abstand größte Teil der Frauen, dass die Geschwisterzahl keinerlei Einfluss auf ihren Kinderwunsch hatte.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. K. Reusch-Kusche unter der Telefonnummer 0241/607243 und der Faxnummer 0241/6052492 zur Verfügung. Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html). Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    regional
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).