idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2019 14:42

Internationale Tagung: Care - Migration - Gender. Ambivalent Interdependencies

Hans-Christoph Keller Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Eine Tagung des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien und des Instituts für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) beschäftigt sich mit den Verflechtungen von Care, also den Fragen von Sorge und Fürsorge mit Gender und Migration.

    Demografischer Wandel, alternde Gesellschaft, Pflegenotstand – dies sind Stichworte, die aktuell in Politik und Gesellschaft diskutiert werden. Politik, Institutionen und private Haushalte überlegen, wie der wachsende Bedarf an Pflege organisiert werden kann, die Arbeitsbedingungen attraktiver gestaltet werden und woher Pflegekräfte angeworben werden können. Über Willkommenskultur hingegen wird kaum mehr gesprochen. Im Kontext von Flucht geht es politisch zurzeit vor allem darum, wie Migration unterbunden und abgewehrt werden kann.

    Die internationale Tagung „Care - Migration - Gender. Ambivalente Verflechtungen” vom 30. Januar bis
    1. Februar 2019 an der HU bringt diese beiden gesellschaftlichen Debatten und viele weitere zusammen. Auf der Tagung werden die Verflechtungen von Care beziehungsweise der Fragen von Sorge und Fürsorge mit Gender und Migration diskutiert und insbesondere ihre Ambivalenzen betrachtet.

    Ziel der Tagung ist es, den Ambivalenzen in den Verflechtungen von Care, Migration und Gender Raum zu geben und sie zu analysieren. Urmila Goel, die Initiatorin der Konferenz, sagt dazu: „In den Ambivalenzen liegen auch Potentiale. Sie erlauben uns die Lebenswirklichkeiten von Menschen und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Akteuren und Ebenen besser in den Blick zu bekommen.“

    Die Hauptvorträge werden von den international bekannten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Bridget Anderson (University of Bristol), Rhacel Salazar Parreñas (University of Southern California), Martin F. Manalansan IV (University of Minnesota), Rajni Palriwala (University of Delhi) und Helma Lutz (Goethe-Universität Frankfurt am Main) gehalten.

    Termin
    • Zeit: 30. Januar bis 1. Februar 2019
    • Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Senatssaal, Raum 2070 a, 2249 a, 1066 e

    Über die Tagung
    Die Tagung wird organisiert vom Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien und dem Institut für Europäische Ethnologie der HU in Kooperation mit dem Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung der HU, der Alice Salomon Hochschule Berlin und dem Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin.


    Contact for scientific information:

    Kontakte
    Prof. Dr. Urmila Goel
    Institut für Europäische Ethnologie
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Mobil: 0176-78038746
    urmila.goel@hu-berlin.de

    Dr. Gabi Jähnert
    Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Tel.: 030 2093-46201
    gabi.jaehnert@gender.hu-berlin.de


    More information:

    http://www.hu-berlin/caremigrationgender


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).