idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2019 13:50

Neue Ausstellung "Studium - Reisen - Projekte. Skizzenbücher von Fischer-Art" wird eröffnet

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Am Abend des (heutigen) 7. März wird in der Bibliotheca Albertina der Universität Leipzig die neue Ausstellung „Studium – Reisen – Projekte. Skizzenbücher von Fischer-Art“ eröffnet. Der Leipziger Künstler Fischer-Art hat kürzlich 25 Skizzenbücher der Universitätsbibliothek (UB) als Vorlass-Schenkung vermacht. Die Bücher umfassen Aufzeichnungen aus seiner Studienzeit, Skizzen und Eindrücke, die er auf seinen Reisen festhielt sowie Entwürfe zu dem einen oder anderen Projekt, das auch das Leipziger Stadtbild prägt.

    Die Ausstellung gibt einen ersten Einblick in das noch unerschlossene Konvolut, das es ermöglicht, das künstlerische Schaffen von Fischer-Art über 30 Jahre hinweg zu verfolgen. Den meisten Leipzigern ist der Name Fischer-Art ein Begriff, denn wer am Fischer-Art Haus in der Südvorstadt oder der Fassade an den Brühl-Arkaden vorbeikommt, weiß, was seine Kunst ausmacht. Die Reaktionen auf seine Werke sind dabei durchaus unterschiedlich.

    Fischer-Art hat seit 1996 zahlreiche Kunst-am-Bau-Projekte realisiert. Er arbeitet darüber hinaus auch als Maler, Bildhauer, Illustrator und Zeichner. Der Kern seiner Arbeit – ganz gleich ob auf der Fassade, der Leinwand oder in der Plastik – ist die Zeichnung. Seit 1992 hat er seine Skizzenbücher mit Kompositionen, Entwürfen und Ideen gefüllt und diese zum Jahreswechsel 2018/19 gesammelt der UB Leipzig übergeben. Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der UB Leipzig betont: „Skizzenbücher von Künstlern wie Michael Fischer sind Preziosen im Bestand. Hier handelt es sich nicht nur um Manuskripte, sondern auch um Kunstwerke. Die Universitätsbibliothek Leipzig ist froh und auch ein wenig stolz darauf, dass der Leipziger Künstler die ersten 25 Skizzenbücher seiner Karriere als Geschenk in unsere Obhut gibt.“

    Die Skizzenbücher dokumentieren die Zeit seines Studiums an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), seine Aufenthalte im Ausland und einige seiner Projekte inner- und außerhalb der Messestadt. Die heterogenen Themen der Skizzen wechseln zwischen Architektur, Figurenstudien, Kompositionen, Landschaft sowie Porträt. Notizen, eingeklebte Dokumente und Zeitungsartikel halten mitunter sehr persönliche Einblicke bereit, lassen den Werdegang des Zeichners Fischer-Art nachverfolgen und den Arbeitsprozess einzelner Projekte nachvollziehen. Die Ausstellung unterteilt diese Stationen des künstlerischen Werdegangs in die drei Wegmarken Studium, Reisen und Projekte und greift in ihrer Präsentation den Charakter eines Werkstattbesuches auf.

    Die Ausstellung hat vom 8. März bis 23. Juni 2019 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Öffentliche Führungen finden am 28. März mit Fischer-Art, am 16. Mai und am 13. Juni mit Dr. Christoph Mackert jeweils um 18 Uhr und am 10. März mit Laura Rosengarten sowie am 31. März mit Fischer-Art jeweils um 15 Uhr statt.


    Contact for scientific information:

    Caroline Bergter
    Universitätsbibliothek Leipzig, Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: +49 341 97-30565
    E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@ub.uni-leipzig.de


    Original publication:

    https://www.ub.uni-leipzig.de/aktuelle-ausstellungen/studium-reisen-projekte-ski...


    Images

    Michael Fischer-Art und Kuratorin Laura Rosengarten in der Ausstellung "Studium – Reisen – Projekte. Skizzenbücher von Fischer-Art" in der Bibliotheca Albertina.
    Michael Fischer-Art und Kuratorin Laura Rosengarten in der Ausstellung "Studium – Reisen – Projekte. ...
    Source: Foto: Thomas Kademann, Universitätsbibliothek Leipzig


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Language / literature
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).