idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Berlin, 8. März 2019 – Für das Projekt „Fraktalanalyse der myokardialen Ischämie“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde die Finanzierung für einen Mercator-Fellow eingeworben – der erste überhaupt in der Radiologie. Kakuya Kitagawa, MD, PhD, vom Department of Radiology am Mie University Hospital in Japan, wird seine Expertise und seine internationale Perspektive in das Projekt einbringen.
Das DFG-Projekt zur „Fraktalanalyse“ des Herzens wurde von Prof. Dr. Marc Dewey und Dr. Florian Michallek vom Institut für Radiologie der Charité beantragt. Die Forscher wollen eine Methode entwickeln, mit der die Ursachen der chronisch ischämischen Herzkrankheit künftig besser und nicht-invasiv erkannt werden können. Hierzu untersuchen sie, ob die Fraktalanalyse als Methode der Perfusionsanalyse geeignet ist (Abbildung 1). „Wir freuen uns sehr auf Kakuyas wissenschaftlichen Beitrag für das Projekt da er weltweit einer der angesehensten Experten für multimodale Perfusionsanalysen des Herzens ist“, sagt Prof. Dewey und Dr. Michallek erläutert: „Der Mercator-Fellowship ermöglicht einerseits für das Projekt die geschätzte Expertise von Prof. Kitagawa in der Herzbildgebung einzuholen, andererseits einen hoch interessanten und multizentrischen Datensatz zu synthetisieren.“
Der erste Besuch von Mercator-Fellow Kitagawa am Institut findet derzeit statt (Abbildung 2). „Es ist eine einzigartige Gelegenheit für mich, insgesamt drei Monate mit führenden Forscher auf ihrem Gebiet zu verbringen“, berichtet Kakuya Kitagawa. Weitere Besuche werden für den Sommer 2019 sowie 2020 und 2021 vorbereitet. Sie dauern jeweils zwei bis drei Wochen. Das Forschungsprojekt ist am 1. Oktober 2018 gestartet.
Ziel des Mercator-Fellowship ist es, einen intensiven und langfristigen Austausch zwischen deutschen und internationalen Forscher*innen zu ermöglichen. Dadurch soll zusätzliches Know-how in die Projekte einfließen und eine bessere Sichtbarkeit erreicht werden.
Dr. Florian Michallek, Professor Kakuya Kitagawa und Professor Marc Dewey (v.l.n.r.) arbeiten gemein ...
Source: Charité Berlin
Bildmaterial der Charité Berlin zur Pressemitteilung finden Sie zum Download auch online unter www.drg.de > Aktuelles
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Medicine
transregional, national
Personnel announcements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).