idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/18/2019 14:14

Hochschule Koblenz begrüßt 1031 Erstsemester zum Sommersemester 2019

Christiane Gandner M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Zum offiziellen Start des Sommersemesters 2019 konnte die Hochschule Koblenz am RheinMoselCampus 735 Erstsemester begrüßen. Zusammen mit den 14 Neustudierenden am WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen und den bis dahin 282 Neustudierenden am RheinAhrCampus in Remagen kann die Hochschule Koblenz zum Sommersemester 2019 bislang insgesamt 1031 Erstsemester vermelden, davon 204 Fernstudierende. Allerdings werden die Erstsemester-Zahlen noch steigen, da Einschreibungen an der Hochschule Koblenz in vielen Studiengängen noch bis Ende März möglich sind. Es ist deshalb anzunehmen, dass die Studierendenzahlen der Hochschule Koblenz im Vergleich zum Sommersemester 2018 gleichbleiben.

    208 Erstsemester haben sich zum Sommersemester 2019 in den Fachbereich Sozialwissenschaften eingeschrieben. Ebenso ungebrochen ist das Interesse am Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, in den sich 258 Erstsemester eingeschrieben haben. Zählt man die 50 Neustudierenden in den Bachelorstudiengängen des Wirtschaftsingenieur- und Bauwirtschaftsingenieur-wesens noch hinzu, die sowohl im Fachbereich Ingenieurwesen bzw. bauen-kunst-werkstoffe als auch im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften studieren, bringt es der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sogar auf 308 Neue. Der Fachbereich Ingenieurwesen nahm 196 Erstsemesterstudierende zum Sommersemester 2019 in Empfang. Der Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe, der teilweise auch am WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen angesiedelt ist, konnte 87 Erstsemester begrüßen.

    Bei der von AStA-Mitglied Michael Einig engagiert moderierten Erstsemesterbegrüßung erhielten die Neustudierenden vor Ort viele Informationen rund um ihr Studium. Der Präsident der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, hieß die Neuen im Namen der gesamten Hochschulleitung herzlich willkommen, stellte die Hochschule vor und wünschte einen guten Start ins Studium. "Sie haben mit ihrer Entscheidung für die Hochschule Koblenz eine gute Wahl getroffen", betonte Bosselmann-Cyran und hob die sehr guten Berufsaussichten hervor, „Ihnen steht die Welt offen!". Zudem verwies er auf die schöne Region, in der es sich gut leben und lernen ließe.

    Im weiteren Verlauf der Erstsemesterbegrüßung lernten die neuen Studierenden eine Reihe von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern kennen, die eine Fülle von Informationen für sie bereithielten. Dazu gehörten etwa der AStA, der die Gremienarbeit sowie das Service- und Veranstaltungsangebot wie Kino, Sommerfest, Surf- und Skifreizeiten vorstellte. Zudem präsentierten sich der Studierendenservice, das International Office, das Centre for Communication Studies, die Bibliothek, das Rechenzentrum und das Gleichstellungsbüro der Hochschule Koblenz sowie das Studierendenwerk Koblenz. Florian Lückenbach stellte den Erstsemestern die kostenlosen Angebote des Semester*FIT vor, bei dem sich von Sprach- und Mathematikkursen über Seminare zum effektiven Lernen und Softwareschulungen bis hin zur Schreibwerkstatt und Schreiberatung alles um Fähigkeiten dreht, die das Studium enorm erleichtern können. Prof. Dirk Fischer vom Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe informierte über die prekäre Parkplatzsituation am RheinMoselCampus und rief dazu auf, auch die fußläufig erreichbaren, öffentlichen Parkplätze auf der Karthause oder gleich den mit dem Semesterticket kostenlosen öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen.

    Im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung nutzten viele studentische Gruppen, Service- und Anlaufstellen die Gelegenheit, sich und ihre Angebote den Neuankömmlingen an Ständen im Foyer vorzustellen. Die Erstsemester nahmen die vielen nützlichen Informationen und eine Einladung zum Mensaessen durch das Studierendenwerk dankbar an.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).