idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2019 13:22

Staatliche Forschung stärkt Cleantech-Start-ups

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    US-amerikanische Cleantech-Start-ups, die mit staatlichen Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten, sind sowohl bei Patenten als auch bei der Investorenakquise erfolgreicher als ihre Konkurrenten. Dies zeigt eine Studie der Technischen Universität München (TUM), der University of Maryland und der University of Cambridge. Solche Kooperationen könnten aufgrund der langwierigen Entwicklungsarbeiten „grüner“ Technologien von besonderer Bedeutung sein – auch in anderen Staaten.

    In den USA betreibt der Staat zahlreiche nationale Forschungseinrichtungen. Allein unter der Regie des Energieministeriums arbeiten 17 Institute wie etwa das National Renewable Energy Laboratory (NREL). Umstritten ist in der öffentlichen Debatte allerdings, inwieweit sie in der angewandten Forschung, vor allem in Kooperation mit Unternehmen, und im Technologietransfer tätig sein sollen.

    Wissenschaftlerinnen der Technischen Universität München (TUM), der University of Maryland und der University of Cambridge haben deshalb die Aktivitäten von rund 650 Start-ups aus dem Bereich Cleantech zwischen 2008 und 2012 untersucht, also von Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen mit „sauberen“ Technologien anbieten. Dazu zählen beispielsweise erneuerbare Energien und Recycling. Die Forscherinnen nahmen vor allem Patente und Finanzierungen unter die Lupe, die als Zeichen für Innovation und Geschäftserfolg bei jungen Unternehmen gelten.

    Investorengelder in einem Jahr um 150 Prozent gesteigert

    Die Studie zeigt, dass die Start-ups ihre Patentaktivitäten im Schnitt um 73 Prozent steigern konnten, wenn sie mit staatlichen Einrichtungen zusammenarbeiteten. Diese Zahl bezieht sich auf einzelne Kooperation. Lizensierten Start-ups eine Technologie, die von einem Regierungsinstitut entwickelt worden war, konnten sie die Summe der Investorengelder im folgenden Jahr um mehr als 150 Prozent erhöhen. Damit waren sie bei ihrer Finanzierung mehr als doppelt so erfolgreich wie andere Start-ups. Einige der erfolgreichsten Allianzen arbeiteten außerhalb der großen Technologiezentren wie dem Silicon Valley.

    Die Wissenschaftlerinnen gehen davon aus, dass im Cleantech-Bereich, nicht zuletzt im Energiesektor, staatlich-private Partnerschaften von besonderem Wert sind. Weil die Technologieentwicklung hier viel Zeit in Anspruch nimmt, haben Unternehmen schwierigere Startbedingungen als etwa im IT-Bereich. Diesen Nachteil könnten langfristig agierende öffentliche Institutionen ausgleichen.

    Zentrale Erkenntnis gilt auch für Deutschland

    Die Forschungslandschaft in anderen Staaten, darunter Deutschland, ist zwar anders strukturiert als in den USA. Dennoch könne man annehmen, dass die zentrale Erkenntnis auf weitere Länder übertragbar sei, sagt Studienautorin Claudia Doblinger, Professorin für Innovation and Technology Management an der TUM: „Start-ups haben nicht Jahrzehnte Zeit für die Entwicklungsarbeit. Ihre Kompetenz ist, neue Technologien auf die Chancen am Markt auszurichten. Wenn die Stärken aus beiden Welten zusammenkommen, können sie sich ideal ergänzen. Eine Innovationspolitik, die sich nicht ausschließlich auf private Kräfte verlässt, kann Klimaschutz und Start-up-Förderung verbinden – zwei Ziele, die nicht nur in der aktuellen Diskussion um den ,Green New Deal’ in den Vereinigten Staaten im Mittelpunkt stehen.“

    „Unsere Ergebnisse sollten berücksichtigt werden, wenn über die Finanzierung der Erforschung nachhaltiger Energien diskutiert wird“, ergänzt Laura Diaz Anadon, Professorin für Climate Change Policy an der University of Cambridge. „Cleantech aus staatlich-privaten Partnerschaften wird essentiell sein, um die globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen."

    Mehr Informationen:
    Prof. Claudia Doblinger forscht und lehrt am TUM Campus Straubing für Biotechnologie Nachhaltigkeit. Das Integrative Forschungszentrum der TUM bringt von der Biochemie bis zur Wirtschaftswissenschaft viele Fächer zusammen, um zu erforschen, wie aus erneuerbaren Quellen nachhaltige Produkte in der Industriellen Biotechnologie und der Energieversorgung werden können.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Claudia Doblinger
    Technische Universität München (TUM)
    Professur für Innovation and Technology Management
    Tel.: +49 9421 187 410
    claudia.doblinger@tum.de
    https://www.cs.tum.de/de/professuren/oekonomie/innovation-technology-management/...


    Original publication:

    C. Doblinger, K. Surana, L. D. Anadon: Governments as partners: The role of alliances in U.S. cleantech startup innovation, Research Policy, 2019. DOI: 10.1016/j.respol.2019.02.006


    More information:

    https://www.cs.tum.de TUM Campus Straubing für Biotechnologie Nachhaltigkeit


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Energy, Politics
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).