idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ethische Probleme - von der Sterbehilfe über Tierversuche bis zum Persönlichkeitsschutz - gewinnen in der öffentlichen Diskussion und in der beruflichen Praxis zunehmend an Bedeutung. Im angelsächsichen Sprachraum, in der Schweiz und in den Niederlanden bieten verschiedene Hochschulen bereits Studiengänge in "Angewandter Ethik" an. In Kooperation mit europäischen Partnerhochschulen wird es künftig auch an der Universität Münster einen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang in diesem Bereich geben.
Ziel der neuen Weiterbildungsstudiengangs, der im April 2004 starten soll, ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Grundlagen ethischen Denkens vertraut zu machen, in die wichtigsten Konzepte und Theorien der Angewandten Ethik einzuführen und zu fachgerechten und sorgfältigen Analysen von ethischen Problemen zu befähigen. Das viersemestrige Studium umfasst alle Kernbereiche der Angewandten Ethik. Dazu gehören vor allem Medizin und Bioethik, Umweltethik, Wirtschaftsethik, Wissenschafts- und Technikethik und politische Ethik. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, den akademischen Grad eines "Master of Advanced Studies in Applied Ethics" zu erwerben.
Das auf vier Semester ausgerichtete Programm richtet sich an Personen, die in ihrem gegenwärtigen oder künftigen Berufsleben in besonderem Maße mit ethischen Problemen konfrontiert sind und daher entsprechende Kompetenzen benötigen. Nach Ansicht von Prof. Dr. Kurt Bayertz vom Philosophischen Seminar der Universität Münster gilt dies heute für nahezu alle Bereiche der modernen Gesellschaft, insbesondere jedoch für das Gesundheitswesen, Industrie und Dienstleistung, öffentliche Verwaltung, Verbände und politische Organisationen sowie Medien und die Kommunikationsbranche.
Um einen Überblick über die Vielfalt der Themen und Herangehensweisen in der Angewandten Ethik bieten zu können, ist der neue Studiengang in Münster fachübergreifend angelegt. Die an dem Programm in erster Linie beteiligten Professoren der Universität Münster, die Philosophen Prof. Dr. Kurt Bayertz und Prof. Dr. Ludwig Siep sowie der Moraltheologe Prof. Dr. Dr. Antonio Autiero, sind durch zahlreiche einschlägige Publikationen hervorgetreten und in die nationale und internationale Diskussion über Fragen der Angewandten Ethik eingebunden. Neben ihrer wissenschaftlichen und didaktischen Qualifikation verfügen sie über vielfältige praktische Erfahrungen aus Ethikkommissionen und aus der Politikberatung. Darüber hinaus bestehen enge Beziehungen zu ausländischen Partnerhochschulen, insbesondere zu den Universitäten Zürich/Schweiz und Utrecht/Niederlande.
Anmeldung und weitere Informationen bei der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Münster, Dr. Ursula Windmüller, Schlossplatz 2, 48149 Münster, Telefon: 0251/83-24762, Telefax: 0251/83-21701, E-Mail: weiterbildung@uni-muenster.de, Internet: www.uni-muenster.de/weiterbildung.
http://angewandte-ethik.uni-muenster.de
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).