idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2019 14:10

ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates für Roland Netz von der Freien Universität

Carsten Wette Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Der theoretische Physiker Prof. Dr. Roland Netz hat einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates (European Research Council, ERC) eingeworben. Sein Projekt zum Thema Modellierung von Zeitreihen wird mit knapp zwei Millionen Euro über fünf Jahre gefördert, wie der ERC am Donnerstag in Brüssel mitteilte. Mit dem Format ERC Advanced Grant ermöglicht der Europäische Forschungsrat etablierten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen Pionierforschung.

    Der Titel von Professor Roland Netz’ Vorhaben lautet: „Non-Markovian Memory-Based Modelling of Near- and Far-From-Equilibrium Dynamical Systems“ (Nichtmarkovsche gedächtnisbasierte Modellierung von dynamischen Systemen im Gleichgewicht und im Nichtgleichgewicht). Im Mittelpunkt des Projekts mit der Abkürzung NoMaMemo stehen dabei Zeitreihen, also zeitabhängige Daten, wie sie in der Physik, der Chemie, der Medizin und der Finanzwelt verwendet werden.


    Es sollen verschiedenste Zeitreihen aus einem breiten Fächerspektrum untersucht werden: Beispiele sind die Bewegung von Protonen in wässriger Umgebung, das Falten und Entfalten von Proteinen, die Migration von lebenden Zellen und die Dynamik von Währungswechselkursen. Die geplanten Forschungsarbeiten umfassen dabei sehr verschiedene Zeitskalen: Protonen bewegen sich auf der Femtosekunden-Skala – eine Femtosekunde entspricht 0,000 000 000 000 001 Sekunden –, die Faltung von Proteinen wiederum dauert typischerweise Mikrosekunden, Zellen bewegen sich über Stunden, und Wechselkurse zeigen charakteristische Schwankungen über Tage bis hin zu vielen Jahren.

    Die am Projekt NoNaMemo beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler streben eine einheitliche Beschreibung generischer Zeitreihendaten in Form von nichtlinearen integrodifferenziellen stochastischen Gleichungen an. Diese Gleichungen basieren auf Gedächtnisfunktionen, die direkt aus Daten extrahiert werden. Ziel ist es, eine Plattform zur Analyse, zum Verständnis, zum Vergleich und zur Klassifizierung von Daten zu schaffen, mit der Zeitreihen vorhergesagt und stochastische Systeme optimiert werden können. Als Beispielanwendungen sollen Bewegungsmuster von Tieren auf der Suche nach Beute untersucht werden und Krebszellen mit dem Ziel klassifiziert werden, die Auswahl von effizienten Krebsmedikamenten zu ermöglichen.

    Kontakt

    Prof. Dr. Roland Netz, Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin, Telefon: 030/838 55737; E-Mail: rnetz@physik.fu-berlin.de, Arbeitsgruppe: www.physik.fu-berlin.de/en/einrichtungen/ag/ag-netz/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Economics / business administration, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).