idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2019 16:01

Psychiatrie und Psychotherapie kontrovers – was nützt und was hilft tatsächlich?

Rosa Sommer M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum

    Seit zehn Jahren richten vier psychiatrische Kliniken die Bochum-Essener Psychiatriegespräche abwechselnd in Bochum und Essen aus. In diesem Jahr sind das LWL-Universitätsklinikum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) sowie das Martin-Luther-Krankenhaus in Bochum an der Reihe. Am Samstag (30.3.) treffen sich Mediziner, Therapeuten und Wissenschaftler im Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals Bochum, um zum Leitthema „Diagnostik und Behandlung in Psychiatrie und Psychotherapie: Kontroversen“ kontrovers zu diskutieren.

    „Als Mediziner und Therapeuten haben wir differenzierte Auffassungen und Meinungen zu diagnostischen Prozessen und zur Behandlung der jeweiligen Erkrankung. Wir sind nicht selten unterschiedlicher Meinung, da wir unsere Entscheidungen auf jahrelangen Erfahrungen, Tatsachen und Erfolgen stützen. Auf dieser Basis können wir uns dann zu Recht als Experten bezeichnen“, erklärt Prof. Dr. Georg Juckel, Ärztlicher Direktor des LWL-Universitätsklinikums Bochum, den Ansatz der diesjährigen Tagung.

    Mit ausgewiesenen Experten auf deren jeweiligen Gebieten in den Diskurs zu gehen, ist daher Wunsch der Gastgeber der Bochum-Essener-Psychiatriegespräche 2019. Ursachen, Gemeinsamkeiten und Kontroversen unterschiedlicher Sichtweisen auf den Grund zu gehen, führen beispielsweise zu den Fragen: Wie zielführend sind unterschiedliche diagnostische Klassifikationssysteme wie das ICD-11 und das DSM-V? Stehen sich die klassische Psychopathologie und die moderne Krankheitslehre im Weg? Welche Behandlung ist tatsächlich die bessere: Pille und/oder Therapie? Vortragende sind neben Prof. Juckel unter anderem Prof. Dr. Wolfgang Gaebel, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Prof. Dr. Jürgen Margraf, Ruhr-Universität Bochum, und Prof. Dr. Ronald Bottlender, Märkisches Klinikum Lüdenscheid.


    Zur Tagungsreihe:
    In einem Zusammenschluss von Bochumer und Essener Kliniken wurden vor einigen Jahren die „Bochum-Essener-Psychiatriegespräche“ ins Leben gerufen, die jährlich wechselnd in Bochum und Essen stattfinden. Aufgabe der Psychiatriegespräche ist es, regional wie überregional im Kreise aller in der Psychiatrie tätigen Berufsgruppen verschiedene in Klinik und Praxis relevante Themen vorzustellen und zu diskutieren. Neben dem LWL-Universitätsklinikum Bochum sind das Martin-Luther-Krankenhaus Bochum, das LVR-Universitätsklinikum Duisburg-Essen und die Kliniken Essen-Mitte beteiligt.


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm: Diagnostik und Behandlung in Psychiatrie und Psychotherapie - Kontroversen

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).