idw - Informationsdienst
Wissenschaft
21. - 22. November 2003
Der postgraduale Studiengang Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar reagiert in Zeiten von Globalisierung, Flexibilisierung und neuen Medien auf den tiefgreifenden Wandel in der Stadtentwicklung. Ziel des Studiengangs ist es, die Herausforderungen der Informations- und Dienstleistungsgesellschaft als Chance für eine Renaissance der Stadt europäischen Typs zu vermitteln.
Von zentraler Bedeutung für das Konzept der Europäischen Urbanistik ist die Integration von Praxiswissen in das Studienprogramm. Das Modellprojekte Forum Europäische Urbanistik spiegelt die Palette urbanistischer Best-Practice-Projekte in Deutschland, Europa und Übersee, an denen die Studierenden in einem Praxissemester partizipieren.
Jährlich führt das Modellprojekte Forum Europäische Urbanistik die Studierenden des postgradualen Studiengangs, die Projekt-Partner der Europäischen Urbanistik und international renommierte Experten an der Bauhaus-Universität Weimar zusammen.
Im Jahr 2003 stellen 18 Studierende die Ergebnisse ihrer Forschung aus Australien, Brasilien, China, Deutschland, England, Irland, Niederlande und den USA zur Diskussion.
Die Projektpartner der Europäischen Urbanistik kommen in Podiumsgesprächen zu Wort.
http://www.uni-weimar.de/urbanistik
Criteria of this press release:
Construction / architecture
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).