21. - 22. November 2003
Der postgraduale Studiengang Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar reagiert in Zeiten von Globalisierung, Flexibilisierung und neuen Medien auf den tiefgreifenden Wandel in der Stadtentwicklung. Ziel des Studiengangs ist es, die Herausforderungen der Informations- und Dienstleistungsgesellschaft als Chance für eine Renaissance der Stadt europäischen Typs zu vermitteln.
Von zentraler Bedeutung für das Konzept der Europäischen Urbanistik ist die Integration von Praxiswissen in das Studienprogramm. Das Modellprojekte Forum Europäische Urbanistik spiegelt die Palette urbanistischer Best-Practice-Projekte in Deutschland, Europa und Übersee, an denen die Studierenden in einem Praxissemester partizipieren.
Jährlich führt das Modellprojekte Forum Europäische Urbanistik die Studierenden des postgradualen Studiengangs, die Projekt-Partner der Europäischen Urbanistik und international renommierte Experten an der Bauhaus-Universität Weimar zusammen.
Im Jahr 2003 stellen 18 Studierende die Ergebnisse ihrer Forschung aus Australien, Brasilien, China, Deutschland, England, Irland, Niederlande und den USA zur Diskussion.
Die Projektpartner der Europäischen Urbanistik kommen in Podiumsgesprächen zu Wort.
http://www.uni-weimar.de/urbanistik
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).