idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eröffnung des neuen, in Deutschland bislang einmaligen Studiengangs am Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig am Montag, 3. November 2003, 18 Uhr, im Geschwister-Scholl-Haus.
Das Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig bietet ab Wintersemester 2003/2004 einen neuen, modernen Bachelor-Studiengang für Bewerber an, die sich auf außerschulische kunstpädagogische Arbeit berufsfeldspezifisch und in hohem Maße praxisorientiert vorbereiten wollen. Die ersten 18 Studierenden haben das Studium bereits aufgenommen.
Die Ausbildung dauert sechs Semester, ist klar modularisiert und endet mit dem Abschluss Bachelor of Arts im Fach Kunstpädagogik. Geplant ist ein weiterführender Master-Studiengang. Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist neben dem Abitur auch eine bestandene Eignungsprüfung.
Die möglichen Berufsfelder sind die kunstpädagogische Arbeit im Freizeitbereich mit Kindern, Jugendlichen und Senioren sowie mit Behinderten. Außerdem geht es um die Vermittlung und Präsentation künstlerischer Leistungen (Ausstellungsgestaltung und Arbeit mit neuen Medien).
Die Studienmodule enthalten neben Theoriefächern wie Kunstdidaktik und Kunsttheorie selbstverständlich auch zahlreiche Praxisfächer wie Malerei, Grafik, Plastik, Schriftgestaltung, Neue Medien, Ausstellungsgestaltung. Hervorzuheben ist auch die fächerübergreifende Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikpädagogik. So wird ein besonderes Studienmodul "Musik und bildende Kunst" angeboten.
Die festliche Eröffnung des Studienganges findet am Montag, 3. November 2003, 18 Uhr, im Geschwister-Scholl-Haus (Ritterstr. 8-10) statt. Den Festvortrag "Hallo Terry! Das geschlossene System Art&Language und der Fremde" hält Prof. Dr. Ludwig Sowa von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Frank Schulz / Renate Herfurth
Telefon: 0341 - 97 37251 oder 97 37264/65
E-Mail: fschulz@uni-leipzig.de oder herfurth@uni-leipzig.de
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).