idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Volkswagenstiftung fördert Wissenschaftler aus dem IPF Dresden bei der Erkundung eines innovativen neuen Ansatzes im 3D-Druck
Im Rahmen Ihrer Initiative „Experiment! - Auf der Suche nach gewagten Forschungsideen“
fördert die VolkswagenStiftung ein Projekt, das von Herrn Dr. Julian Thiele und Frau Dr. Carola Graf aus dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF) eingereicht wurde. Unterstützt wird die Entwicklung eines neuartigen 3D-Druck-Konzeptes auf Basis mikroskopischer Polymerbausteine.
Im Detail sollen anstelle von konventionellen Polymerschmelzen bzw. polymeren Flüssigharzen oder Lösungen partikuläre Ausgangsmaterialien additiv zu funktionalen Produkten verarbeitet werden. Der bausteinartige Ansatz soll dabei insbesondere dazu dienen, Polymerbauteile aus chemisch und physikalisch deutlich unterschiedlichen Ausgangsmaterialien mit mikroskopischer Präzision zusammenzusetzen, was unter Verwendung flüssiger Ausgangsmaterialien
bisher nur eingeschränkt möglich ist.
In der nunmehr sechsten Antragsrunde des Förderprogramms "Experiment! - Auf der Suche nach gewagten Forschungsideen" der VolkswagenStiftung sind 37 aus insgesamt
645 eingegangenen Projektanträgen bewilligt worden.
Dr. Julian Thiele ist Forschungsgruppenleiter am IPF und hat zudem den Status eines TUD Young Investigators an der Technischen Universität Dresden. Er ist Mitbegründer und Leiter des Leibniz-Applikationslabors „3D-Druck / Additive Fertigung“.
Dr. Carola Graf ist als Postdoktorandin in der Gruppe „Polymer (micro)bioreactors“ von Dr. Julian Thiele tätig. Zu deren Forschungsschwerpunkten gehört die Entwicklung von experimentellen Plattformen für Biotechnologie und Zellbiologie basierend auf Polymergelen und mikrostereolithographisch gefertigten Bauteilen.
Dr. Julian Thiele, thiele@ipfdd.de, 0351 4658-271
http://www.ipfdd.de/3ddruck
http://www.thielelab.com
http://www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung/unser-foerderangebot-im-ueber...
Schematische Darstellung
AG Thiele
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Chemistry, Materials sciences
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).