idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Jochen Weilepp, Professor für Energiewirtschaft an der Hochschule Biberach (HBC) und Beiratsmitglied der Schottel Hydro GmbH, ist neuer Co-Präsidenten des europäischen Meeresenergieverbandes Ocean Energy Europa. Weilepp tritt die Nachfolge von Laurent Schneider-Maunoury (Naval Energies) an. Gemeinsam mit Simon de Pietro (DP Energy) wird er in den kommenden drei Jahre als Doppelspitze die strategische Stoßrichtung des Verbandes prägen.
Jochen Weilepp gehört dem Vorstand des Verbandes seit zehn Jahren an; er gilt als einer der wenigen Experten weltweit mit langjähriger Managementerfahrung auf den Gebieten Gezeitenströmungs-, Wellen- und Salzgradientenkraft. Ocean Energy Europe (OEE) ist der einflussreichste Meeresenergieverband in Europa mit Sitz im „Renewable Energy House“ in Brüssel. Der Verband informiert und berät die Entscheidungsträger der europäischen Kommission hinsichtlich der Potenziale und Bedürfnisse der noch jungen Energieform im Kontext der europäischen Energiepolitik: „Erneuerbare Energien bilden das Fundament der globalen Energiewende und sind unerlässlich, um den Klimawandel abzumildern“, sagt Jochen Weilepp. Meeresenergien – insbesondere Gezeiten-, aber auch Wellenenergie – seien sehr gut prognostizierbar. Damit würden sie Techniken wie Photovoltaik und Windenergie ideal ergänzen, so der Experte.
„Wichtig ist meines Erachtens nicht von Gezeiten oder Wind oder Welle oder Photovoltaik zu sprechen. Wir werden alle Arten der erneuerbaren Energien benötigen, um den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen“, so Weilepp. Eine wirkungsvolle Politik zur CO2 -Eindämmung muss seiner Einschätzung nach global aufgesetzt sein. „CO2 kennt keine Grenzen“, so Weilepp und stelle damit eine weltumspannende Herausforderung dar. Derzeit entfaltet Energiepolitik auf EU-Ebene die höchste Wirkungskraft, gerade aus Sicht der Meeresenergien. „Genau hier setzen wir von OEE an und versuchen dieser noch jungen Energieform zur Marktreife zu verhelfen“, erläutert Jochen Weilepp.
Bevor Professor Weilepp 2012 an die Hochschule Biberach berufen wurde, war er acht Jahre lang Leiter des Bereichs Meeresenergien bei Voith Hydro Heidenheim und als Geschäftsführer der Voith Hydro Ocean Current Technologies mit Sitz in Heidenheim tätig sowie als Non-Executive Director bei der schottischen Gesellschaft Voith Hydro Wavegen mit Sitz in Inverness, Schottland. In den Bachelor- und Master-Studiengängen Energiewirtschaft lehrt Weilepp u.a. Erneuerbare Energien und Finanzierung von erneuerbaren Energie-Projekten.
Professor Dr. Jochen Weilepp
http://www.hochschule-biberach.de
Criteria of this press release:
Journalists
Energy, Oceanology / climate
transregional, national
Organisational matters, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).