idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2019 10:51

„Ort und Orte der Religion“ – Internationale Konferenz der Aufklärungsforscher

Manuela Bank-Zillmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Epoche der Aufklärung galt lange als erster Schritt in Richtung Säkularisierung. Doch war die Aufklärung nicht generell religionsfeindlich. Vielmehr lässt sie sich nur verstehen, wenn man die realen und metaphorischen Orte ermittelt, die sie der Religion zuwies. Wo wurde Religion praktiziert und über sie debattiert und welche gesellschaftlichen Funktionen wurden ihr dabei zugewiesen? Die internationale Konferenz "Ort und Orte der Religion in der Aufklärung – The Place of Religion in the Enlightenment" diskutiert vom 5. bis 7. Juni in Halle diese Fragen. Sie findet am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Aufklärung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) statt.

    Die Beiträge der dreitägigen Konferenz beschäftigen sich damit, wo religiöse Stätten, Räume, Praktiken, Rituale, Gefühle und Überzeugungen im 18. Jahrhundert verortet sind, wie nicht-europäische Kulturen und Religionen rezipiert wurden und welche Rolle die Religion in der interdisziplinären Aufklärungsforschung heute spielt.

    Auf dem Programm steht neben den zahlreichen Fachbeiträgen auch eine öffentliche Vortragsveranstaltung: Am Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr, spricht Dr. Kim Sloan, Kuratorin am British Museum London über "The Display of Religious Objects. The Enlightenment Gallery in the British Museum and Sir Hans Sloan’s Miscellanies" in der Bibliothek des IZEA.

    Organisiert wird die Tagung von Literaturwissenschaftlern, dem Germanisten Prof. Dr. Daniel Fulda, der Anglistin Prof. Dr. Sabine Volk-Birke (beide MLU) sowie Prof. Dr. Laura Stevens (University of Tulsa/USA), die noch bis in den August 2019 mit einem Fulbright-Stipendium ausgestattet in Halle forscht. Sie ist Spezialistin für das 17. und 18. Jahrhundert und damit das "Early America" und richtet den Blick über die europäischen Traditionen hinaus.

    Die Tagung wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

    Internationaler Kongress: "Ort und Orte der Religion in der
    Aufklärung - The Place of Religion in the Enlightenment"
    5. bis 7. Juni 2019
    Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Aufklärung (IZEA)
    Franckesche Stiftungen
    Franckeplatz 1, Haus 54
    06110 Halle (Saale)


    More information:

    http://www.izea.uni-halle.de - Programm und Anmeldung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Language / literature, Religion
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).