idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2019 11:51

MINT-Mobil der Hochschule Koblenz besuchte Landesmusikgymnasium Montabaur

Sarah Stein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Hochmotiviert und hochkonzentriert waren die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse des Landesmusikgymnasiums Montabaur bei den Aktionen des MINT-Mobils an ihrer Schule. Die von der Hochschule Koblenz initiierte Aktion „MINT-Mobil“ wird vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur gefördert und kommt mit Mitmachversuchen direkt an die Schulen. Dadurch entfällt für die Schule die umfangreiche und kostenintensive Logistik.

    Kurz vor den Sommerferien machte das MINT-Mobil am Landesmusikgymnasium Montabaur (LMG) Station und erarbeitete gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern in unterschiedlichen Elektronik-Lötprojekten verschiedene technische Fragestellungen im Alltag. Nachdem sie ein elektronisches Lauflicht gelötet hatten, was beispielsweise in jeder Baustellenbeleuchtung oder mittlerweile auch in vielen Blinker-Funktionen von Fahrzeugen integriert ist, konstruierten sie eine Smartphone-Boombox – einen externen Lautsprecher für ein Smartphone. Zum Abschluss bauten die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Tesla-Transformator auf, mit dem sich kontaktlos Energie übertragen lässt – und hier auch eine defekte Energiesparlampe wieder zum Leuchten brachte.

    In mehreren Einheiten erklärte Prof. Dr. Johannes Stolz aus dem Fachbereich Elektrotechnik der Hochschule Koblenz den Schülerinnen und Schülern zunächst auf anschauliche Weise die technischen Sachverhalte und das grundlegende Funktionsprinzip, bevor es direkt in die praktische Realisierung ging. „Die Schülerinnen und Schüler waren mit Feuereifer dabei und näherten sich einem – für die meisten völlig fremden – Sachverhalt ohne Scheu und Vorbehalte“, berichtet Johannes Stolz. „MINT ist nicht kompliziert und macht Spaß. Genau das wollen wir vermitteln.“

    Das MINT-Mobil ist Teil der „MINTläuft>>“-Initiative des Landes Rheinland-Pfalz zur verbesserten Berufs- und Studienorientierung an weiterführenden Schulen und soll dabei helfen, Schülerinnen und Schüler für technische Studiengänge und Berufe zu begeistern.


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Prof. Dr. Johannes Stolz mit den Schülerinnen und Schülern.
    Prof. Dr. Johannes Stolz mit den Schülerinnen und Schülern.
    Source: LMG Montabaur/Manuela Wagener

    Die Schülerinnen und Schüler beim Mitmachversuch.
    Die Schülerinnen und Schüler beim Mitmachversuch.
    Source: LMG Montabaur/Manuela Wagener


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Electrical engineering
    transregional, national
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).