idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Presse- und Fototermin:
Donnerstag, 20.11.2003, 13:00 Uhr
Neun Gewinnerinnen und Gewinner stellen sich der Presse vor
Am 20. November 2003, 13.00 Uhr werden während der MEDICA in Halle 3 auf dem Podium des Forums MEDICA VISION (3 H92) insgesamt rund 1,7 Millionen Euro den Besitzer wechseln: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnet an diesem Tag die neun Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen "Innovationswettbewerbs zur Förderung der Medizintechnik" aus. Die Gewinnerteams sind zwar noch geheim - aber soviel sei verraten: Schwerpunkte sind in diesem Jahr Organersatztherapien und die Orthopädie. Daneben werden innovative Projekte für Diabetes- und Herzpatienten ausgezeichnet. In puncto Diagnostik setzten sich die Themen "Augenheilkunde" und "Blutdiagnostik" durch. Die Preisträger kommen aus dem gesamten Bundesgebiet: zwei Gewinnerteams aus Jena, jeweils eins aus Erlangen, Hamburg, Langerwehe bei Aachen in Kooperation mit Ilmenau, Heidelberg, Freiburg, Leipzig und Mainz. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung des BMBF können die Forscher ihre Ziele nun zügig umsetzen.
Programm:
13.00 Uhr Bekanntgabe der Gewinnerthemen und Forscherteams
13.45 Uhr Gelegenheit für ein Pressefoto
Ort: Messe Düsseldorf, MEDICA VISION, Halle 3, Podium (3 H92).
Ab ca. 14.00 Uhr besteht die Möglichkeit, die Forscher zu ihren Zielen und Forschungsprojekten zu interviewen.
Die Preisverleihung ist in das Forum "MEDICA VISION" eingebettet. Das vom BMBF organisierte Forum bietet ab dem 19. November während der MEDICA täglich ab 11.00 Uhr ein umfangreiches und spannendes Vortrags- und Diskussionsprogramm an.
Details zum Gesamtprogramm des Forums MEDICA VISION finden Sie unter www.medica.de, Unterpunkt Sonderschauen oder www.bmbf.de.
Antwortfax Journalisten: http://www.bmbf.de/pub/antwortfax_journalisten_forum_2003.pdf
http://www.bmbf.de/pub/antwortfax_journalisten_forum_2003.pdf
http://www.bmbf.de
http://www.medica.de
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Organisational matters, Research results
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).