idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2019 09:33

Erfolg für Chemnitzer Medienforscherin

Matthias Fejes Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Dr. Stefanie Müller von der TU Chemnitz erhält den ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2019

    Dr. Stefanie Müller, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und TV-Studioleitung an der Professur Medieninformatik (Prof. Dr. Maximilian Eibl) der Technischen Universität Chemnitz, erhält den ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2019. Das gab die ARD.ZDF medienakademie am 17. Juli 2019 bekannt. Müller ist eine von insgesamt drei Preisträgerinnen und erhält die Auszeichnung für ihre an der TU Chemnitz verfasste Dissertation über „Systematisierung und Identifizierung von Störquellen und Störerscheinungen in zeithistorischen Videodokumenten am Beispiel digitalisierter Videobestände sächsischer Lokalfernsehsender“. Müller ist die erste Trägerin dieses Frauenförderpreises an der TU Chemnitz. Die Preisverleihung wird im Rahmen eines Festaktes am 6. September 2019 in Berlin stattfinden.

    „In diesem Jahr waren so viele spannende Arbeiten anderer Frauen dabei, dass ich ehrlich gesagt nicht damit gerechnet habe. Ich bin sehr dankbar für die Nominierung und Auszeichnung. Es ist toll, dass es engagierte Personen gibt, die diesen Förderpreis ermöglichen und ich kann nur jede Wissenschaftlerin dazu ermuntern, sich dafür zu bewerben“, sagt Dr. Stefanie Müller erfreut.

    Hintergrund: ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“

    Der ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ gehört zu den Frauenförderpreisen und wird seit 2009 jährlich an Absolventinnen von Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen. Ausgezeichnet werden talentierte Frauen in technischen Medienberufen, die sich im Rahmen ihres Studiums und ihrer Forschung mit dem Bereich der audiovisuellen Medienproduktion und -distribution beschäftigt haben.

    Die Fachjury setzt sich aus Mitgliedern der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, Fachhochschulen, Universitäten und Branchenverbände zusammen. Kriterien für die Preisvergabe sind thematische Qualität und Innovationspotential, praktische Relevanz, strategische Bedeutung der Arbeit für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sowie überzeugende fachliche Kompetenz.


    Images

    Dr. Stefanie Müller von der TU Chemntiz erhält den ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2019.
    Dr. Stefanie Müller von der TU Chemntiz erhält den ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ ...
    Source: Foto: ARD/ZDF Förderpreis/privat


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).