idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2019 09:33

Erfolg für Chemnitzer Medienforscherin

Matthias Fejes Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Dr. Stefanie Müller von der TU Chemnitz erhält den ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2019

    Dr. Stefanie Müller, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und TV-Studioleitung an der Professur Medieninformatik (Prof. Dr. Maximilian Eibl) der Technischen Universität Chemnitz, erhält den ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2019. Das gab die ARD.ZDF medienakademie am 17. Juli 2019 bekannt. Müller ist eine von insgesamt drei Preisträgerinnen und erhält die Auszeichnung für ihre an der TU Chemnitz verfasste Dissertation über „Systematisierung und Identifizierung von Störquellen und Störerscheinungen in zeithistorischen Videodokumenten am Beispiel digitalisierter Videobestände sächsischer Lokalfernsehsender“. Müller ist die erste Trägerin dieses Frauenförderpreises an der TU Chemnitz. Die Preisverleihung wird im Rahmen eines Festaktes am 6. September 2019 in Berlin stattfinden.

    „In diesem Jahr waren so viele spannende Arbeiten anderer Frauen dabei, dass ich ehrlich gesagt nicht damit gerechnet habe. Ich bin sehr dankbar für die Nominierung und Auszeichnung. Es ist toll, dass es engagierte Personen gibt, die diesen Förderpreis ermöglichen und ich kann nur jede Wissenschaftlerin dazu ermuntern, sich dafür zu bewerben“, sagt Dr. Stefanie Müller erfreut.

    Hintergrund: ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“

    Der ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ gehört zu den Frauenförderpreisen und wird seit 2009 jährlich an Absolventinnen von Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen. Ausgezeichnet werden talentierte Frauen in technischen Medienberufen, die sich im Rahmen ihres Studiums und ihrer Forschung mit dem Bereich der audiovisuellen Medienproduktion und -distribution beschäftigt haben.

    Die Fachjury setzt sich aus Mitgliedern der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, Fachhochschulen, Universitäten und Branchenverbände zusammen. Kriterien für die Preisvergabe sind thematische Qualität und Innovationspotential, praktische Relevanz, strategische Bedeutung der Arbeit für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sowie überzeugende fachliche Kompetenz.


    Bilder

    Dr. Stefanie Müller von der TU Chemntiz erhält den ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2019.
    Dr. Stefanie Müller von der TU Chemntiz erhält den ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ ...
    Quelle: Foto: ARD/ZDF Förderpreis/privat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Dr. Stefanie Müller von der TU Chemntiz erhält den ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2019.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).