idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fast 40 Studierende der Fachhochschule Lausitz und Fachschüler des Oberstufenzentrums Brieske besuchten am 11. November 2003 an der FHL in Senftenberg die Einführungsveranstaltung zum Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg
Der Projektkoordinator des Landes Brandenburg, Matthias Haensch, gab ihnen detaillierte Informationen zum Ablauf und zu den Angeboten des Wettbewerbs. Auch wurden den Interessenten Struktur, Umfang und Inhalt eines Businessplans erläutert und ein erster Überblick über die zu bewältigenden Aufgaben gegeben.
Der am 03. November 2003 gestartete Wettbewerb geht im Juni 2004 mit der Abschlussprämierung zu Ende. Die besten Businesspläne werden mit insgesamt 55.000 Euro prämiert.
Jedoch geht es nicht nur um Preisgelder. Gewinnen können alle Teilnehmer, da der Businessplan-Wettbewerb vielfältige Unterstützungsangebote bietet, darunter Seminare und Veranstaltungen zu fast allen Themen rund um die Gründung, Coaching durch Experten aus der Praxis und Kontakte zu potenziellen Kapitalgebern oder Gründungspartnern sowie einen Newsletter. Sämtliche Angebote sind kostenfrei.
Bereits am 25. November findet an der FHL eine Folgeveranstaltung zum Businessplan-Wettbewerb statt. Den Teilnehmern eines Kompaktseminars wird in der Zeit von 17.00 bis 20 Uhr das nötige Basiswissen zu den wichtigen Themen wie Gründer(-Team) und Produkt/Dienstleistung vermittelt. Anmeldungen nimmt die Transferstelle der Fachhochschule Lausitz unter lautt@fh-lausitz.de entgegen.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).