idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bundestagsabgeordneter Lothar Binding spricht im Universitätsrechenzentrum Heidelberg - Termin: 21.11.03, 10.15 Uhr, Großer Seminarraum des Rechenzentrums, Im Neuenheimer Feld 293
Änderungen in der Organisation der Technik bedingen Änderungen in der Organisation der Gesellschaft. Politik und Rechtsprechung müssen reagieren, wenn sich durch einen technischen Wandel neue Situationen für den Einzelnen und die Gesellschaft ergeben. Das betrifft zum Beispiel den Datenschutz, das Urheberrecht, die 0190er Telefonnummern, mit denen man auf praktische Art und Weise legale Geschäfte machen kann, mit denen man aber auch mit legalen und nicht legalen Tricks Verbraucher abzocken kann. Was ist erlaubt? Wann ist der Einzelne selbst schuld, wenn er sich auf eine unsaubere Sache einlässt? Wann ist der Staat gefragt?
Einerseits muss der Verbraucher geschützt werden, andererseits aber auch der Anbieter von Dienstleistungen, der einen Anspruch darauf hat, dass seine Leistung honoriert wird. Das neue Urheberrecht wurde im Bundestag beschlossen und vom Bundesrat genehmigt.
Lothar Binding ist Bundestagsabgeordneter und (zurzeit beurlaubter) Mitarbeiter des Universitätsrechenzentrums.
Der Vortrag wird auch live ins Internet übertragen. Mehr Infos unter www.multimedia.uni-hd.de
Rückfragen bitte an:
Dr. Reinhard Mayer
Universitätsrechenzentrum
Tel. 0 62 21 54 - 45 52, 54 - 55 81
reinhard.mayer@urz.uni-heidelberg.de
Rückfragen von Journalisten auch an:
Dr. Michael Schwarz, Pressesprecher der Universität
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
und
Irene Thewalt
presse@rektorat.uni-heidelberg.de
http://www.multimedia.uni-hd.de
Criteria of this press release:
Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).