idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2003 13:25

Humboldt-Kinder-Uni startet! Grundschüler aufgepasst!

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Ab 8. Januar 2004 erwartet die Humboldt-Universität ihre jüngsten Studierenden

    Wieso? Weshalb? Warum? Kinder haben tausendundeine dringende Frage, Wissenschaftler arbeiten an mindestens genauso vielen Antworten. Es ist naheliegend die forschenden Geister beider Generationen zusammenzubringen. Die erste "Humboldt-Kinder-Uni" lädt wissbegierige Kinder schon bald zur Vorlesung mit Professorinnen und Professoren.

    Im Januar und Februar 2004 erwartet die Universität Berliner und Brandenburger Grundschulkinder, die jeden Donnerstag ab 17 Uhr den größten Hörsaal im Hauptgebäude in Besitz nehmen werden. Mit einer so grundlegenden Frage wie "Warum wollen wir so viel wissen?" wird der Philosophieprofessor Volker Gerhardt am 8. Januar um 17 Uhr c.t. im Audimax die "Humboldt-Kinder-Uni" eröffnen. Auf die Antworten, die er gibt, darf man gespannt sein.

    Insgesamt finden acht Vorlesungen statt. Sie dauern jeweils 45 Minuten und beginnen wie eine "richtige" Vorlesung cum tempore, also 15 Minuten später. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erst bei Gruppen ab zehn Kindern notwendig. Erwachsene dürfen die Kinder gern begleiten, die Sitzplätze jedoch sind für die jungen Hörerinnen und Hörer reserviert. Im Foyer wird eine Videoübertragung zu erleben sein. Nach der Vorlesung können sich die Kinder die Teilnahme in ihrem "Studienbuch" mit einem Stempel bescheinigen lassen.
    Alle Referenten planen ihre Vorlesung mit jeder Menge Vorfreude. Bumerange und Flugzeuge werden fliegen, elektronische Hunde ihr Können unter Beweis stellen, und wer eine flinke Zunge hat, kann exotische Dialekte erlernen!

    Extra: Das Seminar zur Vorlesung
    Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern entwickelt die Humboldt-Universität das Tübinger Kinder-Uni-Konzept weiter: Indem die Humboldt-Universität den Verein zur Förderung hochbegabter Kinder "Pfiffikus" e.V. und das Labyrinth Kindermuseum in Berlin-Wedding "an Bord" hat, macht sie auf die besonderen Bedürfnisse der jungen Wissbegierigen aufmerksam. Medienpartner ist Der Tagesspiegel.
    Ergänzend zu den Kinder-Uni-Vorlesungen bieten die Humboldt-Universität und das Labyrinth Kindermuseum spezielle Workshops im Kindermuseum für Kinder aus Quartiersmanagementgebieten an (hierfür ist jedoch eine Anmeldung erforderlich).

    Vorlesungsplan siehe Seite 2!

    Informationen Pressestelle Humboldt-Universität zu Berlin, Heike Zappe, Anke Assig
    Telefon, Fax [030] 2093 2828 (Info-Ansage); für Journalisten: Tel. (030) 2093 2948, -2946
    e-mail kinderuni@hu-berlin.de
    Internet www.hu-berlin.de/kinderuni


    More information:

    http://www.hu-berlin.de/kinderuni


    Images





    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).