idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sicherheitskultur auf allen Ebenen / Fachtagung am 12. September
Patientensicherheit wird in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) groß geschrieben. In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Kultur in der MHH gewandelt von der Schuld- über die Fehler- hin zur Sicherheitskultur. Fundament dieser kontinuierlichen Weiterentwicklung zur Sicherheitskultur sind die mehr als 200 MHH-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vor Ort auf den Stationen diese Aufgabe übernehmen. „Diese Kolleginnen und Kollegen wollen wir zu Patientensicherheitsbeauftragten ernennen“, betont MHH-Vizepräsident Dr. Andreas Tecklenburg, zuständig für das Ressort Krankenversorgung.
Die neuen Patientensicherheitsbeauftragten, die aus allen für den klinischen Alltag relevanten Berufsgruppen kommen, sind fachspezifisch fortgebildet worden. Darüber hinaus haben sie Zusatzqualifikationen erworben – etwa mit den Schwerpunkten im Qualitäts-, Prozess- und Fehlermanagement. „Wir sind stolz, diese Weiterentwicklung vollzogen und aktiv gestaltet zu haben“, betont Dr. Maria Ines Cartes, Leiterin der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit. „Unsere Patientensicherheitsbeauftragten sind bestens auf die neue Funktion vorbereitet und dienen als zentrale Ansprechpersonen und Multiplikatoren vor Ort auf ihren Stationen.“ Dr. Cartes sieht in der Ernennung der Patientensicherheitsbeauftragten einen weiteren wichtigen Baustein für eine ganzheitliche Sicherheitskultur innerhalb der MHH.
Fachtagung zum „Welttag der Patientensicherheit“ am 12. September
Die seit 15 Jahren jährlich stattfindende Fachtagung zur Patientensicherheit an der MHH widmet sich in diesem Jahr erstmals dem „Welttag der Patientensicherheit“. In diesem Rahmen soll auch die Benennung der Patientensicherheitsbeauftragten vollzogen werden. Die Veranstaltung „Patientensicherheit – Aktueller Stand“ findet am
- Donnerstag, 12. September 2019
- von 9 bis 18 Uhr
- auf dem MHH-Campus, Gebäude J01, Hörsaal F
statt. Expertinnen und Experten referieren über Themen der Sicherheitskultur und Patientensicherheit 4.0 wie etwa zu Hackerangriffen auf ein Krankenhaus oder Whistleblowing zur Unterstützung der Sicherheitskultur. Zu der Fachtagung werden 400 Gäste erwartet. Das Programm finden Sie unter www.mh-hannover.de/patientensicherheit.html, dort können Sie sich auch anmelden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Maria Ines Cartes, Leiterin Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, Telefon (0511) 532-6033, Cartes.Maria@mh-hannover.de.
Diese Presseinformation finden Sie auch auf www.mhh.de.
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
regional
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).