idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/30/2019 11:41

Führungen im Tieranatomischen Theater am „Tag des offenen Denkmals 2019“

Hans-Christoph Keller Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Vom klassizistischen Wissenschaftstheater zum modernen Objektlabor

    Bereits 2012 wurde mit dem Tieranatomischen Theater („Langhansbau“) aus dem Jahr 1790 ein einmaliges Architekturdenkmal als Ausstellungs- und Veranstaltungsgebäude an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) wieder eröffnet. Dank der finanziellen Unterstützung der Reemtsma-Stiftung und der Stiftung Anatomisches Theater in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erstrahlt nun mit der Fertigstellung der beiden Erweiterungsbauten das gesamte Ensemble in neuem Glanz.

    Der Gerlachbau wurde 1873 von dem Architekten Julius Emmerich als Obduktionsgebäude konzipiert, das zusätzlich im ersten Obergeschoss die pathologisch-anatomischen Sammlungen aufnahm. 1935/36 erfolgte mit dem nach dem Architekten Walter Wolff benannten Kopfbau die Erweiterung um eine Schlachthalle. Beide Anbauten übernehmen die wesentlichen Gestaltungselemente der Fassaden des Langhansbaus, sind aber deutlich schlichter gehalten. Der Übergang zur Klassischen Moderne wird im Wolffbau deutlich sichtbar, wie es für den damaligen Berliner Baurat typisch ist.

    Im März 2019 ist das Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der HU in die Erweiterungsbauten eingezogen. Bei Führungen an einem der beiden Tage des offenen Denkmals 2019 in Berlin können sich Besucher über die Architektur, Denkmalsanierung und die zukünftige Nutzung des Gebäudes als Objektlabor für die transdiziplinäre Forschung und Lehre zu Sammlungen und materieller Kultur informieren.

    Führungen

    Samstag, 7. September 2019
    14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr
    Treffpunkt: Tieranatomisches Theater, Eingangsbereich

    Aktuelle Ausstellungen im Tieranatomischen Theater

    Die Ausstellung ‚“Zoologie in Bildern. Die Wandtafeln der Zoologischen Lehrsammlung“ zeigt aufwändig illustrierte zoologische Wandtafeln aus dem 19. und 20. Jahrhundert. In enger Zusammenarbeit von Forscher_innen und Graphiker_innen gestaltet, bilden sie eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst.

    Eine historische Dauerausstellung widmet sich der Architektur und über 200-jährigen Geschichte der Nutzung des Gebäudes.

    Im Herbst 2019 eröffnet mit dem Sammlungsschaufenster eine permanente, interaktive Ausstellung, welche die Vielfalt, Geschichte und Nutzung der wissenschaftlichen Sammlungen an der Humboldt-Universität zeigt. In der historischen Bibliothek sind die Spuren der Recherche-Arbeiten und kuratorischen Praxis zur Ausstellung zu besichtigen.

    Tieranatomisches Theater der Humboldt-Universität zu Berlin
    Campus Nord, Philippstr. 13, Haus 3, 10115 Berlin
    Telefon: 030/2093 466 25
    E-Mail: welcome@tieranatomisches-theater.de
    www.tieranatomisches-theater.de

    Öffnungszeiten
    Dienstag – Samstag, 14 – 18 Uhr

    Eintritt frei

    Pressekontakt

    Hans-Christoph Keller, Humboldt-Universität zu Berlin, Pressesprecher E-Mail: pr@hu-berlin.de


    More information:

    http://www.tieranatomisches-theater.de


    Images

    Das Tieranatomische Theater auf dem Campus Nord der Humboldt-Universität sowie Gerlach- und Wolffbau sind beim „Tag des Offenen Denkmals 2019“ zu besichtigen.
    Das Tieranatomische Theater auf dem Campus Nord der Humboldt-Universität sowie Gerlach- und Wolffbau ...
    Source: Foto: HU


    Attachment
    attachment icon PM HU Tag des offenen Denkmals im TA T

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).