idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Immunmodulatorische Therapie in der Dermatologie" ist der Titel der 3. Rille- Gedächtnisvorlesung. Diese Vorlesung hält Prof. Dr. med. Thomas Luger, Direktor der Klinik für Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten im Universitätsklinikum Münster. Eingeladen sind Mitarbeiter der Universität Leipzig, vor allem der Medizinischen Fakultät wie auch niedergelassene Ärzte, insbesondere Dermatologen.
Zeit: 26. November 2003
Ort: Hörsaal der Universitätshautklinik Leipzig; Philipp-Rosenthal-Str. 55
Immunmodulation beschreibt die Beeinflussung körpereigener Regulationsprozesse des Immunsystems. Die Fortschritte der klinischen Immunologie haben dabei neuartige Therapieansätze verfügbar gemacht, die in zunehmendem Umfang auch Einsatz in der Dermatologie finden.
Die Vorlesungsreihe will an den langjährigen Ordinarius der Universitätshautklinik Leipzig, Prof. Dr. Johann Heinrich Rille (1864-1956) erinnern. Im Jahre 1904 wurde er in Leipzig zum Ordentlichen Honorarprofessor und 1919 zum Ordentlichen Professor für Haut- und Geschlechtskrankheiten ernannt. Zu seinen besonderen Verdiensten zählt sein unermüdlicher Kampf um ausreichende Räumlichkeiten und zeitgemäße Ausrüstung für die Dermatologie, der 1931 mit der Eröffnung der neuen Hautklinik an ihrem bis heute erhaltenen Standort einen besonderen Erfolg verzeichnete. Außergewöhnliche wissenschaftliche Leistungen erbrachte Rille bei der Erforschung von Syphilis, Hauttuberkulose und Infektionen. 1954 verlieh die damalige Karl-Marx-Universität Leipzig Rille die Ehrendoktorwürde. Rilles Lebensweg - und deshalb auch diese Gedächtnisvorlesungen - reflektiert den Aufstieg und die Emanzipation des Faches Dermatologie.
mhz
weitere Informationen:
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Tel.: 0341/ 97-1 8600
E-Mail:derma@medizin.uni-leipzig.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).