idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Antworten auf diese und weitere Fragen nach Auswirkungen von Verkehrslärm auf den Menschen gibt die web-Publikation
Schuemer, R., Schreckenberg, D. & Felscher-Suhr, U. (Hrsg).(2003).
Wirkungen von Schienen- und Straßenverkehrslärm.
Neben der Fragen nach der unterschiedlichen Lästigkeit von Schienen- und Straßenverkehrslärm werden verschiedene Modelle zur Wirkung von Verkehrslärm vorgestellt, es wird gezeigt, welche weiteren Einflussgrößen auf die Beziehung von Schallereignis und Lästigkeitsempfinden einwirken, es wird der Frage nachgegangen, inwiefern verschiedene Zugarten (Güter-, Reise-, Hochgeschwindigkeitszug) oder zusätzliche Aspekte wie Erschütterungen unterschiedliche Auswirkungen auf Anwohner nach sich ziehen. Bezogen auf die Belästigung durch Straßenverkehrslärm werden verschiedene Belastungssituationen gegenübergestellt, beispielsweise innerstädtischer Straßenverkehrslärm versus Lärm von Fernstraßen., LKW versus PKW-Lärm. Ein weiteres Kapitel diskutiert physiologische Wirkungen von Verkehrslärm, insbesondere die Auswirkungen auf den Schlaf.
Die Publikation richtet sich an Planer, Akustiker, Lärmschutz- und Lärmwirkungsexperten sowie an an Lärmwirkungsfragen interessierte Praktiker.
Sie kann unter
Schuemer, R., Schreckenberg, D. & Felscher-Suhr, U. (Hrsg).(2003).
Wirkungen von Schienen- und Straßenverkehrslärm.
von der Seite www.verkehrslaermwirkung.de kostenlos heruntergelanden werden.
http://www.verkehrslaermwirkung.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Traffic / transport
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).