idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wissenschaftliche Standards, Qualitätskontrolle und eine ausreichende Bandbreite der Ausbildung über die Fakultäten hinweg sollen künftig die Kriterien der Promotionsphase an der Universität Würzburg sein: "Gerade in den aktuellen harten Zeiten der Einsparungen wollen wir zeigen, dass wir neue Strukturen schaffen können und haben deshalb jetzt unsere "International Graduate School" gegründet".
Doktorandenausbildung auf neuen Füßen
Vor der Presse sagte heute Universitätspräsident Prof. Dr. Axel Haase, diese Würzburger Schöpfung sei bislang in Deutschland einmalig. Neu daran sei, dass es eine strukturierte Ausbildung und fächerübergreifende Forschung in der Promotionsphase geben werde. Die Doktoranden würden nicht mehr wie seither ausschließlich von dem Doktorvater oder der -mutter betreut, sondern von einem dreiköpfigen Gremium aus Hochschullehrern begleitet. Nach wie vor werde aber im Kern eine Fakultät für die Promotion zuständig sein. Die bisher bekannte klassische Form der Promotion bleibe auch weiterhin möglich.
"Wir halten dies für eine sehr innovative und moderne Ausbildung unserer Doktoranden", erklärte Präsident Haase. Er wisse sich damit einig mit dem bayerischen Ministerpräsidenten, in dessen Regierungserklärung vom Oktober es heißt: "Mit internationalen Doktorandenkollegs wollen wir die Leistungsbesten in Deutschland halten und zusätzlich auch aus dem Ausland gewinnen". Genau dies sei die Absicht der Universität Würzburg mit der "International Graduate School". Auch aus Sicht des Ministeriums bestünden gegen eine solche Einrichtung zur Verbesserung der Doktorandenausbildung "grundsätzlich keine Bedenken".
Die neue Graduiertenschule beanspruche keine Haushaltsmittel der Hochschule, sie müsse sich aus Drittmittel finanzieren. Präsident Haase verwies darauf, dass Würzburg eine ganze Reihe von Graduiertenkollegs besitze und neue vorbereite, finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG, die "als Klassen unter dem Dach der Graduiertenschule" arbeiten könnten. Wichtig sei dabei, dass es Graduiertenkollegs auch in den Geisteswissenschaften in Würzburg gibt, beispielsweise in der Theologie oder in Vorbereitung bei den Sprachwissenschaftlern. Die Graduiertenschule werde aber auch als Dach für Aktivitäten in der Doktorandenausbildung geeignet sein, die nicht in Form von Graduiertenkollegs arbeiten.
Am Anfang der Entwicklung der Würzburger "International Graduate School" stand eine Idee aus dem naturwissenschaftlichen Feld: Am Rudolf-Virchow-Zentrum auf dem Gebiet der Biomedizin und an allen naturwissenschaftlichen Fakultäten hat man sich seit längerem zeitgleich Gedanken über eine Graduate School gemacht. Dabei ging es häufig um die interdisziplinäre Promotion. Wenn die klassische Zuordnung zu den Fakultäten nicht mehr passt, weil beispielsweise Doktoranden in disziplinübergreifenden Fächern wie Biophysik oder Bioinformatik promovieren, sind die Fakultäten allein nicht mehr der richtige Rahmen. Daraus entstand schließlich die jetzt ins Leben gerufene Graduiertenschule.
Dem Direktorium der Graduiertenschule gehören an: Prof. Dr. Martin Lohse als Geschäftsführender Direktor (Medizinische Fakultät), Prof. Dr. Gerhard Bringmann (Fakultät für Chemie und Pharmazie), Prof. Dr. Rainer Hedrich (Fakultät für Biologie) , Prof. Dr. Ulrich Konrad (Philosophische Fakultät I) und Prof. Dr. Wolfgang Riedel (Philosophische Fakultät II).
http://www.uni-wuerzburg.de/blick/2003-2/032d10.html
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).