idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2003 09:56

Das verschwundene halbe Wasserstoffatom

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    TU-Professor Aris C.-Dreismann machte bei Streuversuchen mit Neutronen und Elektronen eine sensationelle Entdeckung in molekularer Materie

    Ein Wassermolekül besteht aus einem Sauerstoffatom und zwei Wasserstoffatomen, laut Chemieunterricht. Führt man an einer Wasserprobe jedoch Streuversuche mit genügend schnellen Neutronen oder Elektronen aus, woraufhin die experimentelle Betrachtungszeit extrem kurz wird, so findet man, vereinfach formuliert, pro H2O Molekül plötzlich 1,5 anstelle der erwarteten zwei Wasserstoffatome.
    Dieses neue Phänomen hat Aris Chatzidimitriou-Dreismann (außerplanmäßiger Professor am Institut für Chemie der Technischen Universität Berlin) theoretisch vorausgesagt und 1995 bei Streuexperimenten an der ISIS Spallations-Neutronenquelle am Rutherford Appleton Laboratory (RAL) in Großbritannien erstmalig beobachtet. Inzwischen wurden ähnlich überraschende Beobachtungen in verschiedenartigen Materialien gemacht, wie z.B. in organischen Flüssigkeiten, Polymeren und im molekularem Wasserstoff. So erscheint das organische Molekül Benzol (C6H6) eher als C6H4.5.
    Da die Neutronen jedoch hauptsächlich mit den Atomkernen wechselwirken, könnte man dem irreführenden Gedanken erliegen, dass diese Resultate nur einen "esoterischen" Effekt der Neutronenphysik darstellen. Doch auch diese Vermutung wurde durch eine deutsch-australische Forschergruppe um Prof. Dreismann widerlegt. Diese hatte in Canberra ein festes Polymer mittels Elektronenstreuung untersucht und festgestellt, dass etwa 30-40% der Wasserstoffatome für die schnellen Elektronen "unsichtbar" waren. Parallel dazu wurde dasselbe Polymer mittels Neutronenstreuung in ISIS (RAL) untersucht, mit dem Resultat, dass trotz veränderter Bedingungen dieselbe "anomale Abnahme" festgestellt wurde. Da Neutronen- bzw. Elektronenstreuung auf verschiedenen fundamentalen Kräften der Natur basieren (der starken bzw. elektromagnetischen), wurde so der allgemeinere physikalische Charakter des neuen Effektes demonstriert. Dieser wurde in den renommierten Zeitschriften "Physics Today" (9/2003) und "Scientific American" (10/2003) als besonders interessante neue Entdeckung präsentiert.
    Die physikalische Ursache dieser faszinierenden Beobachtungen ist zurzeit Zentrum intensiver Untersuchungen, die im Rahmen des EU-Netzwerkes "Quantum Complex Systems" (Koordination: Prof. Gershon Kurizki, Weizmann Institute) stattfinden, an dem auch die Technische Universität Berlin partizipiert. Die Resultate deuten auf einen neuen physikalischen Quanteneffekt bei der Neutronen- und Elektronenstreuung hin, der bisher keine theoretische Erklärung im Rahmen des "Lehrbuchwissens" hat. Somit kann man erwarten, dass neue Impulse bei der Erforschung fundamentaler Eigenschaften der molekularen Materie auf der Attosekundenskala initiiert werden.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Aris C.-Dreismann, Institut für Chemie der TU Berlin, Tel.: 030/314-2 26 92, E-Mail: dreismann@chem.tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi287.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).