idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen der Redereihe Kant lebt.*
spricht der Philosoph Prof. Dr. Dr. h.c. Otfried Höffe
am 14. Januar 2004 um 19.30 Uhr
im Auditorium Maximum des Bucerius Law School, Jungiusstraße 6,
über
Freiheit und kategorischer Imperativ.
Otfried Höffe lehrt Philosophie in Tübingen, er hat Titel wie Kants Kritik der reinen Vernunft, Immanuel Kant und Gerechtigkeit vorgelegt. Sein Philosophieren sei von den beiden großen Denkern Aristoteles und Kant bestimmt: "Bei Kant sehe ich die europäische Aufklärung ihren Höhe- und zugleich Wendepunkt erreichen. Man sieht exemplarisch, was Philosophie im Zeitalter der (Natur-)Wissenschaften heißen kann; was autonome Ethik ist; wie sich Moral und Recht voneinander unterscheiden; was eine staatliche, was eine globale Rechtsordnung sind."
*Kant lebt. Diese Hamburger Redereihe zum 200. Todestag des großen Aufklärers führt engagierte Forscher und Zeitgenossen nach Hamburg, um diesen bedeutenden Denker und sein Werk zu porträtieren. Sie ist eine Initiative der ZEIT-Stiftung und Patriotischer Gesellschaft von 1765 aus Anlass des 200. Todestages von Immanuel Kant am 12. Februar 2004.
Frauke Hamann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der ZEIT-Stiftung, Tel. 040 4133 6870.
Criteria of this press release:
Language / literature, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).