 
        idw - Informationsdienst
 Wissenschaft
    Kunstberaterin und Kuratorin Dr. Anne Luther spricht über die Erforschung, Nutzung und Visualisierung digitaler Daten im Museumswesen. 
Anmeldung zur Teilnahme unter: https://www.diejungeakademie.de/index.php?id=450
    
    
    Als vernetzte Institutionen stehen Museen weltweit im Austausch über die Objekte, die sie ausstellen, bewahren und erforschen. Informationen werden gesammelt und in digitalen Datenbanken hinterlegt. Was können wir durch die Erforschung dieser digitalen Daten lernen?
Die Kunstberaterin und Kuratorin Dr. Anne Luther gibt anhand internationaler Beispiele aus den vergangenen fünf Jahren einen Einblick in die Erforschung, Nutzung und Visualisierung von Museumsdaten, der neue Perspektiven eröffnet. 
Die Veranstaltung wird organisiert von den Mitgliedern der Jungen Akademie Isabelle Dolezalek (Universität Greifswald), Simon Wolfgang Fuchs (Universität Freiburg) und Valeska Huber (Freie Universität Berlin), die sich im Rahmen des Projekts „Hack the Middle East“ mit digitalen Daten und damit verbundenen neuen Forschungsformaten beschäftigen. 
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt. Für eine kostenlose Teilnahme melden Sie sich bitte über den untenstehenden Link an. 
Für die Teilnahme werden ein Computer, Smartphone, Tablet o.ä. und eine Internetverbindung benötigt. Außerdem sind eine Webcam und ein Headset bzw. Kopfhörer mit Mikrofon empfehlenswert. Die Einwahldaten für den Zugang zur Veranstaltung erhalten Sie am Tag der Veranstaltung an Ihre in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt: 
Dr. Verena Bopp
presse@diejungeakademie.de
    
https://www.diejungeakademie.de/index.php?id=450 Link zur Anmeldung
https://www.diejungeakademie.de/aktivitaeten/projekte/hack-the-middle-east/ Infos zum Projekt und zur Jungen Akademie
 Presseeinladung Online-Vortrag 11.8. Digital Data in Museums
   Presseeinladung Online-Vortrag 11.8. Digital Data in Museums 
    Criteria of this press release: 
     Journalists, Scientists and scholars, Students
     Cultural sciences, History / archaeology, Information technology, Media and communication sciences
     transregional, national
     Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
 German  
    

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).